
01 | 2023
Frühling in den Startlöchern

Jetzt ist er da - der Frühling! Die ersten Frühblüher verbreiten ihre Farbenpracht und wecken nach dem langen Winter positive Gefühle. Die Seele braucht jetzt grün, gelb, orange, pink... Bunte Tupfen im Wintergrau geben neue Energie. Nutzen Sie diesen Energieschub auch für Ihre Arbeit und lassen Sie sich durch unsere Angebote inspirieren!
Informieren Sie sich über Seminare und Weiterbildungen. Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, deren Inhalte dafür sorgen, dass Sie sich aus den Startlöchern bewegen und beruflich weiterentwickeln.
Frühlingshafte Grüße
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
|
INHALT
WEITERBILDUNG
FND - Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik
FORTBILDUNGEN
VERANTWORTLICH - 5. Praxisanleitertag
Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Meine Grenzen - deine Grenzen
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 1
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 2
WIR EMPFEHLEN
Jubiläumssymposium 25 Jahre Reha im Epilepsie-Zentrum Bethel
EPILEPSIE – Und wo ist das Problem?
FNTA Jahrestagung
Impressum | Kursletter abbestellen

WEITERBILDUNG


FND - Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik
Die Fachweiterbildung für neurophysiologische Diagnostik richtet sich an MTA, MFA und Pflegefachpersonen in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Sie befähigt zur fachgerechten und selbständigen Durchführung von EEG, ENG oder EP. Voraussetzung ist die Tätigkeit in diesem Bereich. Die Qualifikation wird berufsbegleitend über den Zeitraum von 18 Monaten erworben.
Start Frühjahr 2024
Blended learning |13 Module
Dorothee Berief, Fachdozenten/-innen
Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt: Dorothee Berief
FORTBILDUNGEN

5. Praxisanleitertag in Bielefeld-Bethel am 31.05.2023
Pflegekräfte tragen in ihrem Beruf oftmals besondere Verantwortung – für das Individuum, aber auch für die Gesellschaft. Bei dünner Personaldecke und in oftmals stressigen Situationen treffen sie Entscheidungen und handeln schnell und überlegt. In der betrieblichen Bildung, z.B. als Praxisanleiter/-in, tragen sie Verantwortung für die gute Ausbildung am Lernort Betrieb.
Der 5. Praxisanleitertag Bielefeld möchte Impulse geben, wie diese Verantwortung wahrgenommen und pädagogisches Handeln in diesem Umfald gestaltet werden kann.
Neben dem Hauptvortrag zum Thema »Sichtweisen und Einstellungen von Pflegefachkräften unterschiedlicher Versorgungssettings zur Suizidassistenz« von Prof. Dr. Henrikje Stanze bieten wir Ihnen in verschiedenen Workshops Inhalte zu den Themen Methodik, Handeln in schwierigen Situationen, Rollenerleben, lebenslanges Lernen, Reflexion und weitere Ideen für die Praxisanleitung an. Erstmals gibt es einen internationalen Workshop in deutscher und englischer Sprache.
Sie haben die Möglichkeit, an zwei Workshops teilzunehmen. Beim Abschlussvortrag haben Sie Gelegenheit Aspekte pflegepolitischer Herausforderungen zu erfahren und im Plenum darüber zu diskutieren.
Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: www.praxisanleitertag.de
JETZT ANMELDEN!
Seien Sie dabei und gewinnen Sie fachliche Anregungen + Impulse für Ihre Arbeit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
>zur Anmeldung

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Als Resilienz kann man die innere Stärke eines Menschen bezeichnen, die ihn befähigt, Krisen, Herausforderungen, Niederlagen, Misserfolge, Erkrankungen und Konflikte gut zu überstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar Grundlagen der Resilienz und wie Sie Ihre eigene Resilienz steigern können.
11.-12.09.2023 | Dorthe Lenschnikowski
> Weitere Informationen & Anmeldung

Meine Grenzen - deine Grenzen
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischen Modellen zum Thema Nähe/Distanz, probieren die für uns richtige Distanz aus, überprüfen unsere Positionen und bestimmen sie gegebenenfalls neu.
12.09.2023 | Tanja Greiner
> Weitere Informationen & Anmeldung
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 1: Einführung psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie und/oder komplexer Behinderung
20.09.2023
> Weitere Informationen & Anmeldung
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 2: Psychogene nicht-epileptische Anfälle
21.09.2023
Inga Miller, Nerissa Clavecilla
> Weitere Informationen & Anmeldung

WIR EMPFEHLEN
Jubiläumssymposium: 25 Jahre Reha
im Epilepsie-Zentrum Bethel
»Quo vadis, Epilepsie-Reha?
Wo kommen wir her – wo geht es hin?«
Referentinnen und Referenten aus dem ganzen Bundesgebiet halten Rückschau auf die Anfänge und richten den Blick in die Zukunft.
Es werden aktuelle epileptologische und sozialmedizinische Themen beleuchtet und gemeinsam diskutiert - wohin wird sich die Neurorehabilitation entwickeln.
07.06.2023 | Neue Schmiede, Bielefeld-Bethel
> Weitere Informationen & Anmeldung

EPILEPSIE – Und wo ist das Problem?
Seminar für Menschen mit Epilepsie und zusätzlicher Lern- oder geistiger Behinderung
14.-16.08.2023 | Claudia Wolfertz, Gabriele Haferkamp | Much bei Köln
Weitere Informationen & Anmeldung
FNTA 57. Jahrestagung
Fachverband neurophysiologisch technischer Assistenten e.V.
28.-30.09.2023 | Hannover
> Weitere Informationen &
Flyer zum Download
|