Bildung Beratung Bethel
Warenkorb

 

 

 


PRAXIS­AN­LEI­TER­TAG


9. Praxis­an­lei­ter­tag 21.05.2026


Wir diskutieren über die großen Fragen unserer Zeit und mit einigen der Besten ihres Fachs zum Thema KI.
Wer einmal da war, hat es erlebt – wie gut gelaunt und motiviert man nach dem Praxisanleitertag nach Hause fährt, inspiriert und hungrig, das Handy voller neuer Kontakte.

Sie wünschen sich Anregungen und Ideen für Ihre Tätigkeit als Praxisanleitung? Sei dabei!

Anmeldung ist ab Ende September möglich!



KI in der Pflegeaus­bild­ung – Heraus­forder­ung, Chance oder Risiko?

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – still, schnell und tiefgreifend. Auch in der Pflege macht sie nicht halt. Zwischen ethischen Überlegungen, digitalisierten Abläufen und neuen Formen des Lernens steht die Praxisanleitung heute vor einer zentralen Frage: Wie sieht die Ausbildung von morgen aus – und welche Rolle spielt KI dabei?
Der Praxisanleitertag öffnet den Raum für Information, Reflexion und Austausch. Die Tagung richtet sich an alle Praxisanleitenden, die inmitten des digitalen Wandels Verantwortung übernehmen und die Zukunft der pflegerischen Ausbildung aktiv mitgestalten möchten. Gemeinsam werfen wir einen differenzierten Blick auf die Potenziale und Risiken von KI – nicht nur im Kontext technischer Anwendungen, sondern auch im Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und Profession.
 

Neben dem Einsatz von KI in der Anleitung beschäftigt sich der Praxisanleitertag auch mit weiteren Aspekten der Ausbildung, beispielsweise mit Veränderungen von Prüfungsformaten, ethischer Reflexion oder der Anleitung in der Pädiatrie. Der Praxisanleitertag beleuchtet ein breites Spektrum und lädt zu kritischem wie kreativem Denken ein.
Dabei geht es um mehr als nur um Technologien - es geht um Haltung, um Verantwortung und um ein gemeinsames Verständnis für eine Pflegeausbildung, die Zukunft gestaltet, ohne das Wesentliche zu verlieren.
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und Ihre Perspektiven ein.

Programm

08:30  Ankommen 
  Begrüßung
Janine Brökling & Stefan Wellensiek
09:00  Vortrag
«Was ist AI, wie kann es in der Pflege
helfen, wie in der PA?«
09:15  Workshop-Phase 1
11:05  PAUSE
11:30  Workshop-Phase 2
13:20  PAUSE
15:15  Abschlussvortrag
«Fünf Jahre Generalistik - ­
wo stehen wir heute?«
16:15  Evaluation &
Gemeinsamer Abschluss

 

PA-Tag 2024: Zukunft der Pflege: Roboter als Unterstützung, nicht als Ersatz

Der 7. Praxisanleitertag „Mensch + Technik“ fand am 28. Mai 2024 im Assapheum in Bielefeld Bethel statt.
Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen und Einrichtungen nahmen an diesem Event teil, das Inspiration und fachlichen Austausch bot.

So war der Praxisanleitertag - klicke auf das Bild.

ORGANISATORISCHES

Der 9. Praxisanleitertag ist am 21.05.2026.
Das Programm finden Sie in Kürze hier.
​Eine Anmeldung ist ab Ende September möglich. 
 

Bethel

Stiftung Nazareth
Bildung & Beratung Bethel


Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Telefon 0521/144-5770

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, St. Nr. 349/5995/0015, vom 23.02.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke verwendet wird.
 
© 2024 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Button Kursletter