Wir diskutieren über die großen Fragen unserer Zeit und mit einigen der Besten ihres Fachs zum Thema KI.
Wer einmal da war, hat es erlebt – wie gut gelaunt und motiviert man nach dem Praxisanleitertag nach Hause fährt, inspiriert und hungrig, das Handy voller neuer Kontakte.
Sie wünschen sich Anregungen und Ideen für Ihre Tätigkeit als Praxisanleitung? Sei dabei!
Anmeldung ist ab Ende September möglich!
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – still, schnell und tiefgreifend. Auch in der Pflege macht sie nicht halt. Zwischen ethischen Überlegungen, digitalisierten Abläufen und neuen Formen des Lernens steht die Praxisanleitung heute vor einer zentralen Frage: Wie sieht die Ausbildung von morgen aus – und welche Rolle spielt KI dabei?
Der Praxisanleitertag öffnet den Raum für Information, Reflexion und Austausch. Die Tagung richtet sich an alle Praxisanleitenden, die inmitten des digitalen Wandels Verantwortung übernehmen und die Zukunft der pflegerischen Ausbildung aktiv mitgestalten möchten. Gemeinsam werfen wir einen differenzierten Blick auf die Potenziale und Risiken von KI – nicht nur im Kontext technischer Anwendungen, sondern auch im Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und Profession.
08:30 | Ankommen |
Begrüßung Janine Brökling & Stefan Wellensiek |
|
09:00 | Vortrag «Was ist AI, wie kann es in der Pflege helfen, wie in der PA?« |
09:15 | Workshop-Phase 1 |
11:05 | PAUSE |
11:30 | Workshop-Phase 2 |
13:20 | PAUSE |
15:15 | Abschlussvortrag «Fünf Jahre Generalistik - wo stehen wir heute?« |
16:15 | Evaluation & Gemeinsamer Abschluss |
Der 9. Praxisanleitertag ist am 21.05.2026.
Das Programm finden Sie in Kürze hier.
Eine Anmeldung ist ab Ende September möglich.