
06 | 2021
Noch 68 Tage bis 2022

Wollen Sie sich fachlich auftanken? Wir haben für Sie Fortbildungsangebote zusammengestellt.
Für Praxisanleitungen bieten wir Ihnen zwei kompakte Fortbildungen im November an. Denken Sie schon jetzt an Ihre 24 UST Pflichtfortbildung bis Juni 2022 im Rahmen des § 4 PflAPrV.
Entdecken Sie unsere Formate - online oder in Präsenz.
Mut zum Studium
In unserem Studiengang "Berufliche Bildung Pflege (BA)" haben wir noch Plätze frei.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
Achten Sie auf das digitale Boot!
Unsere Online-Formate sind damit gekennzeichnet.

INHALT
STUDIENGANG
Studiengang: Berufliche Bildung Pflege (BA) - März 2022
BERUFSPÄD. PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)
Methodik im Anleitungsprozess: Modeling mit Metalog
Methodik im Anleitungsprozess - Handlungsketten erstellen
Weitere Pflichtschulungen in 2022
Deine Grenzen - meine Grenzen
PULSSCHLAG
Gegen die Gleichgültigkeit
INHOUSE
Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
Impressum | Kursletter abbestellen

STUDIENGANG

Berufliche Bildung Pflege (BA)
Wissenschaftliche Grundlagen pädagogischer Tätigkeiten im Berufsfeld Pflege
Ein Studiengang (BA) in Kooperation mit der FH Bielefeld
|
Sie möchten sich beruflich weiter qualifizieren? Es reizt Sie, in Ihrem derzeitigen praktischen Arbeitsfeld pädagogische Aufgaben im Rahmen von Anleitung, Beratung oder internen Fortbildungen zu übernehmen? Sie haben schon jetzt Interesse daran, sich mit wissenschaftlichen Grundlagen Ihres Berufes zu beschäftigen und neue Ideen in Ihr derzeitiges Arbeitsfeld einzubringen?
Dann ist ein erster akademischer Grad bestimmt genau der richtige nächste Karriereschritt für Sie!
Damit Studium, Familie und Beruf gut in Einklang gebracht werden können, findet das Studium berufsbegleitend statt. Unser Studiengang bietet Pflegefachkräften, Praxisanleiter/-innen, OTA´s, ATA`s, Heilerziehungspflegern/-innen und Notfallsanitäter/-innen die Möglichkeit der persönlichen akademischen Weiterentwicklung – auch ohne Abitur.
Präsenzwochenenden werden mit digital unterstützten Selbststudienphasen verbunden.
Starten Sie jetzt ein berufsbegleitendes Studium! Lehrende in den Gesundheitsberufen werden deutschlandweit gesucht. Mit diesem Studium treffen Sie eine zukunftssichere Entscheidung. Viele Bildungsstätten bieten Ihnen schon während des Studiums spezifische Arbeitsplätze und unterstützen Sie finanziell in Ihrer Weiterqualifizierungs-Laufbahn.
#mutzumstudium
Start: März 2022
Wenden Sie sich gerne mit Fragen an uns, wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kontakt: Brigitte Drewitz
Tel: +49 521 144-5770
brigitte.drewitz@bethel.de
> mehr

BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)

Methodik im Anleitungsprozess: Modeling mit Metalog
- Onlineseminar -
Modeling mit Metalog ist eine Methode, die zur Anleitung von überschaubaren und relativ kurzen Handlungen eingesetzt wird. Sie ist effizient und zeitsparend.
05.11.2021
Ellen Rewer
> Weitere Informationen & Anmeldung

Methodik im Anleitungsprozess - Handlungsketten erstellen
Vermeintlich einfache pflegerische Handlungen sind für Auszubildende nicht immer leicht zu erlernen. Handlungsketten sind eine Möglichkeit für ein vertieftes Verständnis und die Umsetzung dieser Handlungen. Die Teilnehmer/-innen erlernen die Methodik der Handlungskette und haben die Möglichkeit, selbst eine solche zu erstellen.
30.11.2021
Stefan Wellensiek
> Weitere Informationen & Anmeldung

Noch mehr berufspädagogische Pflichtschulungen für Praxisanleitende im Jahr 2022 finden Sie > hier.

Deine Grenzen - meine Grenzen
Beziehungsarbeit und Arbeitsbeziehung
In der sozialen Arbeit und Pflege spielt die Frage nach dem richtigen Abstand zwischen Klienten/-innen und Fachkräften eine entscheidende Rolle.
01.12.2021
Hedwig Sudbrock
> Weitere Informationen & Anmeldung

PULSSCHLAG

Pulsschlag: Gegen die Gleichgültigkeit - warum Streit zur Gemeinschaft dazugehört
Ein Leben ohne Streit wäre nicht nur langweilig, sondern würde auch auf Entwicklung und Veränderung verzichten. Nicht nur die Demokratie ist auf Streit angewiesen, sondern auch die Beziehungen zu anderen Menschen.
11.11.2021 | 15:00-18:00 Uhr
Jutta Beldermann, Wolfgang Roos-Pfeiffer
> Weitere Informationen & Anmeldung
INHOUSE

Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
Wir bieten Ihnen Workshops, Seminare und Beratungen zu pflegepädagogischen Themen – weil uns Ihre Handlungskompetenz am Herzen liegt! Thematische Schwerpunkte, Ziele, Zeit- und Terminmöglichkeiten stimmen wir gemeinsam nach Bedarf ab. Sprechen Sie uns gerne an! Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter www.praxisanleitertag.de.
|