Zur Startseite - Home

Inhouse-Angebote

Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik

Wir bieten Ihnen Workshops, Seminare und Beratungen zu pflegepädagogischen Themen – weil uns Ihre Handlungskompetenz am Herzen liegt! Thematische Schwerpunkte, Ziele, Zeit- und Terminmöglichkeiten stimmen wir gemeinsam nach Bedarf ab.
Sprechen Sie uns gerne an!  Gerne kommen wir dazu auch zu Ihnen ins Team oder entwickeln mit Ihnen ein passgenaues Bildungsangebot für Ihre Einrichtung.

Themenschwerpunkte:

Arbeit mit heterogenen Lerngruppen;

Erstellung und Einsatz von Lernaufgaben;

Kompetenzorientierung durch Fallarbeit;

Klausurtag Praxisanleitung;

Kollegiale Beratung als Methode in der praktischen oder theoretischen Pflegeausbildung;

Mit Unterrichtsstörungen umgehen;

Praxisbegleitung in der Pflegeausbildung;

Psychisch belastete Auszubildende unterstützen;

Reflexionsgespräche in der Pflegepraxis führen;

Kompetenzorientierte Anleitungsmethodik;

Alte und neue Methoden im Unterricht - frisch gedacht!

 

Ansprechpartner

   


Stefan Wellensiek
Studiengang Berufspädagogik & Praxisanleitung
Tel. 0521/144-4124
stefan.wellensiek|bethel.de

 
         
   Informationen
  » Kontakt
  » Anmeldung
  » Hygienekonzept

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel