
02 | 2021

Hell sehen statt schwarz Malen
Qualifizieren Sie Ihren Nachwuchs von zuhause aus!
Nutzen Sie die positiven Effekte der Digitalisierung und die moderne Form der Kompetenzentwicklung, die äußerst flexibel und jederzeit bei B&BB verfügbar ist.
In der Summe sind diese Vorteile unübersehbar, sodass B&BB auch nach der Pandemie weiterhin digitale Formate anbieten wird.
Schauen Sie doch mal rein in die digitale Welt von B&BB und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
Bleiben Sie gesund!
-Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel

THEMEN
Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege - Oktober 2021
BERUFSPÄDAGOGISCHE PRAXISLEITER WEITERBILDUNG
Berufspädagogische Weiterbildung Praxisanleitung auf der Grundlage lebensweltorientierter Pflege
BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)
Praxisanleitung in Gruppen gestalten
Kompetenzorientierte Lernaufgaben in der neuen Pflegeausbildung
Vom Rahmenausbildungsplan zum individuellen Ausbildungsplan
Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden ín der Pflegeausbildung
Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
Impressum | Kursletter abbestellen

Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege
Der Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege bietet Bachelorabsolventen aus unterschiedlichen pflegebezogenen Studiengängen die Möglichkeit, sich als Berufspädagogen/-innen für die Tätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens zu qualifizieren.
In Kooperation mit der FH Bielefeld werden Ihnen wissenschaftliche Grundlagen und ausgewiesene didaktische und pädagogische Fähigkeiten in einem sehr guten Studienprogramm angeboten.
Ein hoher Praxisbezug wird über einen schulpraktischen Anteil im Studium mit kontinuierlicher Beratung sichergestellt.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Interesse!
Start: Oktober 2021
>mehr
Kontakt:
Brigitte Drewitz – Organisation
Tel: +49 521 144-5770
brigitte.drewitz@bethel.de

BERUFSPÄDAGOGISCHE PRAXISLEITER WEITERBILDUNG

Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in auf der Grundlage lebensweltorientierter Pflege
Die angebotene Weiterbildung von Bildung & Beratung Bethel orientiert sich am Konzept der lebensweltorientierten Pflege von Menschen und vermittelt neben berufspädagogischen – auch sozialpflegerische Kompetenzen.
Praxisanleiter/-innen führen Auszubildende schrittweise an die Aufgaben der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner heran.
03.05.2021 - 26.01.2022
- ggfs. in Teilen online -
8 Blöcke | Anita Jozanovic und weitere Fachdozent/-innen
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt: Anita Jozanovic
BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)

Praxisanleitung in Gruppen gestalten
In diesem Workshop sollen Ideen entwickelt werden, wie Anleitungen auf einer Station in kleinen kooperativen Gruppen gestaltet werden können.
26.05.2021 - ggfs. online
Anita Jozanovic
> Weitere Informationen & Anmeldung

Kompetenzorientierte Lernaufgaben in der neuen Pflegeausbildung
Inhalte dieser Fortbildung: kompetenzorientierte Lern- und Arbeitsaufgaben im Kontext der Rahmenpläne, curriculare Abstimmung in der Lernortkooperation, Struktur von Lernaufgaben, Aufgaben von Praxisanleitenden im Zusammenhang mit Lern- und Arbeitsaufgaben, exemplarische Bearbeitung einer Lernaufgabe mit Bezug zu den Rahmenplänen.
02.06.2021 - ggfs. online
Dipl. - Päd. Martha Jopt
> Weitere Informationen & Anmeldung

Vom Rahmenausbildungsplan zum individuellen Ausbildungsplan
Aufgabe des Trägers der praktischen Ausbildung ist es, in Abstimmung und mit Unterstützung mit der/den kooperierenden Pflegeschulen/-n einen betrieblichen Ausbildungsplan für jede/n Auszubildenden zu erstellen.
08.06.-10.06.2021 - ggfs. online
Anita Jozanovic, Thomas Kreutz
> Weitere Informationen & Anmeldung

Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden ín der Pflegeausbildung
- Onlineseminar -
Sie lernen Grundlagen zu psychischen Belastungen und Erkrankungen kennen, entwickeln Handlungsansätze und erkennen und bewahren eigene Grenzen.
27.08.2021
Maike Lammert
> Weitere Informationen & Anmeldung


Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
Wir bieten Ihnen Workshops, Seminare und Beratungen zu pflegepädagogischen Themen – weil uns Ihre Handlungskompetenz am Herzen liegt! Thematische Schwerpunkte, Ziele, Zeit- und Terminmöglichkeiten stimmen wir gemeinsam nach Bedarf ab. Sprechen Sie uns gerne an! Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter www.praxisanleitertag.de.
Gerne kommen wir dazu auch zu Ihnen ins Team oder entwickeln mit Ihnen ein passgenaues Bildungsangebot für Ihre Einrichtung.
Für
• Pflegekräfte, die mit der praktischen oder schulischen Ausbildung befasst sind,
• Praxisanleiter/-innen, und
• Studierende und Lehrende im Gesundheitswesen.
Kontakt:
Anita Jozanovic

|