Zur Startseite - Home

Master Titel Studiengang

MASTER: Berufspädagogik Pflege

 

Der Studiengang befähigt Sie im Bereich der Pflege Lehr- und Lernprozesse, auf Basis der Lernbedarfe zu gestalten und zu begleiten. Von der Planung, über die Durchführung bis hin zur Evaluation entwickeln Sie Unterrichtseinheiten mithilfe aktueller Konzepte.

Sie können Maßnahmen des Qualitäts-, Personalmanagements und der Schulentwicklung optimal umsetzen. Ihr fachliches sowie pädagogisches Wissen liefert einen wesentlichen Beitrag zur Forschung der Berufspädagogik Pflege.

 

Zugangsvoraussetzungen

1.) Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung (in einem der folgenden Bereiche)

  • Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Gesund-heits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Entbindungspflege 
  • Operationstechnische Assistenz, Anästhesietechnische Assistenz, Notfallsanitätswesen, Heilerziehungspflege

2.) Bachelor- oder Diplom-Abschluss (in einem der folgenden Bereiche)

  • Pflegepädagogik
  • Pflegewissenschaft/-management (12 CP in einem bildungswissenschaftlichen Bereich müssen nachgewiesen werden)
Studiengangsdetails

Studiengangdetails:

  • Studienform: Berufsbegleitend
  • Studiendauer: 5 Semester
  • Studiengebühren: 10.710,00 € 
    • in monatlichen Raten bezahlbar: 357,00 €/Monat
    • Fördermöglichkeiten und Stipendien finden Sie >>hier
    • Für individuelle Zahlungsmodalitäten sprechen Sie uns gerne an. >>Ihre Ansprechpartner 
  • Abschluss: Master of Arts
  • Prüfungsformen:
    • schriftliche Klausur
    • mündliche Prüfung
    • schriftliche Hausarbeit
    • Kombinationsprüfung
    • Performanzprüfung
  • Credit Points gesamt: 120 CP
  • Workload: 25 Zeitstunden/CP
    • durchschnittlich 20 Zeistunden/Woche
Inhalte und Organisation

Studienschwerpunkte:

  • Berufliche Fachrichtung Gesundheit (27 CP)
  • Berufliche Fachrichtung Pflege (27 CP)
  • Bildungswissenschaften (33 CP)
  • Praxissemester (16 CP)
  • Masterarbeit (17 CP) 

Eine detailliertere Übersicht erhalten Sie im >>Studienverlaufsplan

Lehr- und Lernorganisation

Der berufsbegleitende Studiengang besteht aus Präsenz-(30%) als auch aus Selbstlernphasen (70%).

Eine genauere Erläuterung der Phasen und deren Ablauf, finden Sie >>hier.

Gewinn des Studiums

Kompetenzen

Der Studiengang bereitet schwerpunktmäßig auf pädagogische und organisatorische Tätigkeiten in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vor. Sie erwerben die Kompetenz, Bildungsangebote professionell zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Der Masterstudiengang qualifiziert sowohl für eine Lehrtätigkeit als auch für Organisations- und Leitungsaufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den adressierten Gesundheitsfachberufen.

Nach Abschluss des Studiums wird Ihnen von der Fachhochschule Bielefeld der akademische Grad „Master of Arts“ verliehen und ein entsprechendes Abschlusszeugnis und eine Urkunde ausgestellt.

Perspektiven

Dieser Abschluss befähigt Sie zu neuen beruflichen Perspektiven, u.a.:

  • Dozent/-in in der Fort- und Weiterbildung
  • Lehrende in Berufsfachschulen
  • Dozent/-in an Hochschulen
  • Teilnahme an Promotionsprogrammen
   Informationen
  » Kontakt
  » Anmeldung
  » Hygienekonzept

Kooperationspartner

Hochschule Bielefeld


Kontakt

>>Ihre Ansprechpartner


Bewerbung

Bewerbung Studiengang Bachelor

Der nächste Master beginnt im September 2023.
Alle Informationen zur Bewerbung erhalten Sie hier.


Warnung: Diesem Navigationspunkt wurde noch kein Inhalt zugewiesen!
Warnung: Diesem Navigationspunkt wurde noch kein Inhalt zugewiesen!