07 | 2022 Startklar – das Programm 2023 ist online!Liebe Weiterbildungsinteressierte, das Jahresprogramm 2023 von Bildung & Beratung Bethel ist startklar! Sie finden es jetzt online unter www.bbb-bethel.de! Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln – wir öffnen Ihnen unsere Räume! Mit unseren Beratungs- und Bildungsangeboten liefern wir Ihnen aktuelles Fachwissen und unterstützen Sie praxisnah. Planen Sie jetzt Ihre Fort- und Weiterbildung und buchen Sie Ihre Termine für 2023. Wählen Sie das aus, was Sie voranbringt! In diesem Jahr ist die Arbeitswelt bei einem hybriden On- und Off-Modus angekommen. Bildung & Beratung Bethel verfolgt für Sie die Entwicklungen der Fortbildungstrends. Neben der Frage nach Lerninhalten sind vor allem neue Methoden des Lernens von Interesse. Dafür stellen wir Ihnen neue flexible Lernformate für den Arbeitsalltag bereit. Und Sie bestimmen Ihren Lernprozess mit. Wir wünschen viel Freude und neues Wissen mit den Angeboten 2023. Ihr M. Wulfmeier-Böhm INHALTStartklar - das Jahresprogramm 2023
|
Berufliche Bildung Pflege (BA)Wissenschaftliche Grundlagen pädagogischer Tätigkeiten im Berufsfeld Pflege |
Sie möchten sich beruflich weiter qualifizieren? Es reizt Sie, in Ihrem derzeitigen praktischen Arbeitsfeld pädagogische Aufgaben im Rahmen von Anleitung, Beratung oder internen Fortbildungen zu übernehmen? Sie haben schon jetzt Interesse daran, sich mit wissenschaftlichen Grundlagen Ihres Berufes zu beschäftigen und neue Ideen in Ihr derzeitiges Arbeitsfeld einzubringen?
Dann ist ein erster akademischer Grad bestimmt genau der richtige nächste Karriereschritt für Sie!
Damit Studium, Familie und Beruf gut in Einklang gebracht werden können, findet das Studium berufsbegleitend statt. Unser Studiengang bietet Pflegefachkräften, Praxisanleiter/-innen, OTA´s, ATA`s, Heilerziehungspflegern/-innen und Notfallsanitäter/-innen die Möglichkeit der persönlichen akademischen Weiterentwicklung – auch ohne Abitur.
Präsenzwochenenden werden mit digital unterstützten Selbststudienphasen verbunden.
Lehrende in den Gesundheitsberufen werden deutschlandweit gesucht. Mit diesem Studium treffen Sie eine zukunftssichere Entscheidung. Viele Bildungsstätten bieten Ihnen schon während des Studiums spezifische Arbeitsplätze und unterstützen Sie finanziell in Ihrer Weiterqualifizierungs-Laufbahn. Starten Sie jetzt ein berufsbegleitendes Studium!
Start: März 2023
Kontakt: Brigitte Drewitz
Tel: +49 521 144-5770
brigitte.drewitz[at]bethel.de
BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)
Vom richtigen Umgang mit Nähe und Distanz im Alltag als Praxisanleitung
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischen Modellen zum Thema Nähe/Distanz, probieren die für uns richtige Distanz aus, überprüfen unsere Positionen und bestimmen sie gegebenenfalls neu.
17.10.2022 | Christina Steldermann
> Weitere Informationen & Anmeldung

7. Fachtagung Epilepsie am 11.11.2022

7. Fachtagung Epilepsie "Epilespie und psychische Gesundheit"
Online
Herzliche Einladung an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitsfeld Pflege, Pädagogik, Sozialarbeit, MTA u. a., die Menschen mit Epilepsie begleiten, beraten und behandeln. Ganz besonders heißen wir ehemalige Teilnehmende willkommen, die eine Epilepsie-Weiterbildung (Epilepsie-Fachassistenz/-beratung) absolviert haben.
11.11.2022 | FREITAG | 09:15 - 16:30 Uhr
Herrmann-T. Steffen, Dorothee Berief und weitere Fachdozent/-innen
> Weitere Informationen
Auch das gibt es - weitere Themen und Angebote aus unserem Ressort "Bildung für Gesundheitsberufe". > Mehr erfahren. Haben Sie Fragen oder sind Sie auf der Suche nach einer anderen für Sie passenden Weiterbildung? Melden Sie sich gerne bei uns. Ihre Ansprechpartnerin bei Bildung & Beratung Bethel: Kyra Frederich
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie. Bildung & Beratung Bethel gehört zu BILDUNG@BETHEL – Bildung aus einer Hand der Stiftungen Sarepta und Nazareth. Sie wollen diese Kursletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen > |