06 | 2022 Goldwert
Ein Mensch, dem ich vertraue, spricht mir eine Empfehlung aus. Hierfür habe ich immer ein offenes Ohr. Einen Tipp von einem nahestehenden Menschen zu erhalten, das haben wir alle gerne. Gute Empfehlungen sollte man hegen und pflegen und ihnen einen angemessenen Raum bieten. Wem empfehlen Sie etwas gerne? Sie möchten sich beruflich weiter qualifizieren? Wir empfehlen Ihnen unseren Studiengang "Berufliche Bildung Pflege (BA)" . Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen! INHALTSTUDIENGANG BERUFSPÄDAG. PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV) SAVE THE DATE WIR EMPFEHLEN
Sie möchten sich beruflich weiter qualifizieren? Es reizt Sie, in Ihrem derzeitigen praktischen Arbeitsfeld pädagogische Aufgaben im Rahmen von Anleitung, Beratung oder internen Fortbildungen zu übernehmen? Sie haben schon jetzt Interesse daran, sich mit wissenschaftlichen Grundlagen Ihres Berufes zu beschäftigen und neue Ideen in Ihr derzeitiges Arbeitsfeld einzubringen? Damit Studium, Familie und Beruf gut in Einklang gebracht werden können, findet das Studium berufsbegleitend statt. Unser Studiengang bietet Pflegefachkräften, Praxisanleiter/-innen, OTA´s, ATA`s, Heilerziehungspflegern/-innen und Notfallsanitäter/-innen die Möglichkeit der persönlichen akademischen Weiterentwicklung – auch ohne Abitur. Lehrende in den Gesundheitsberufen werden deutschlandweit gesucht. Mit diesem Studium treffen Sie eine zukunftssichere Entscheidung. Viele Bildungsstätten bieten Ihnen schon während des Studiums spezifische Arbeitsplätze und unterstützen Sie finanziell in Ihrer Weiterqualifizierungs-Laufbahn. Starten Sie jetzt ein berufsbegleitendes Studium! Start: März 2023 Kontakt: Brigitte Drewitz BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)
Bei Praxisanleitern/ -innen kann das Gefühl von Überforderung entstehen, wenn sie mit den psychischen Belastungen von Auszubildenden konfrontiert werden. Um Anleitung dennoch erfolgreich gestalten zu können, ist neben Grundlagenwissen zu psychischen Belastungen auch die Reflexion der jeweiligen Situationen wichtig. 22.08.2022 | Maike Lammert, Alina Kruel > Weitere Informationen & Anmeldung
In dieser Veranstaltung geht es darum, sich mit dem Begriff Wissenschaft auseinanderzusetzen, ihn auf einen Handlungsbezug zu fokussieren und Ansatzpunkte im eigenen Handeln zu finden. Dafür werden unter anderem eigene Forschungsfragen gebildet und verschiedene Arten von Quellen beleuchtet. 19.09.2022 | Christoph Hamar > Weitere Informationen & Anmeldung
Pflegende haben häufig Erfahrungen mit Konflikten, Bedrohungen, Aggression und Gewalt. In diesem Seminar werden neben einer theoretischen Einführung reale Situationen behandelt und der Weg zu einer Lösung angebahnt. 27.09.2022 | Tanja Greiner > Weitere Informationen & Anmeldung
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischen Modellen zum Thema Nähe/Distanz, probieren die für uns richtige Distanz aus, überprüfen unsere Positionen und bestimmen sie gegebenenfalls neu. 17.10.2022 | Christina Steldermann > Weitere Informationen & Anmeldung
|
Auch das gibt es - weitere Themen und Angebote aus unserem Ressort "Bildung für Gesundheitsberufe". > Mehr erfahren. Haben Sie Fragen oder sind Sie auf der Suche nach einer anderen für Sie passenden Weiterbildung? Melden Sie sich gerne bei uns. Ihre Ansprechpartnerin bei Bildung & Beratung Bethel: Kyra Frederich
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie. Bildung & Beratung Bethel gehört zu BILDUNG@BETHEL – Bildung aus einer Hand der Stiftungen Sarepta und Nazareth. Sie wollen diese Kursletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen > |