
Sonderausgabe | 2021
Kurze Online-Angebote zum Bundesteilhabegesetz

Um Sie bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zu unterstützen, haben wir einige kurze Online-Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das BTHG zusammengestellt. Hier bekommen Sie kompakte Informationen zur Umsetzung des BTHG und haben die Möglichkeit, direkt mit unseren erfahrenen Referent/-innen zu den Themen ins Gespräch zu kommen.
Heute möchten wir besonders auf das 1,5-stündige Online-Seminar "Anforderungen des BTHG für die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe" am 10.11.2021 hinweisen.
Als Referenten konnten wir dafür den bekannten BTHG-Experten Dr. Michael Konrad gewinnen. Herr Dr. Konrad hat als Referent im Sozialministerium Baden-Württemberg die Umsetzung des BTHG begleitet. Zudem verfügt er über 30 Jahre Leitungserfahrung im Bereich betreuter Wohnformen (für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung) und im Gemeindepsychiatrischen Verbund.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
P.S. Das neue Jahresprogramm 2022 ist online!

INHALT
SEMINARANGEBOTE BTHG
Anforderungen des BTHG für die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe
BTHG trifft Praxis - Basiswissen ICF für die Jugendhilfe
BTHG trifft Praxis - Schnittstelle Jugendhilfe
BTHG trifft Praxis - Gesundheitssorge im Rahmen der Bedarfsermittlung
BTHG trifft auf Praxis - Auffrischung für Fachkräfte der WfbM
Impressum | Kursletter abbestellen

SEMINARANGEBOTE BTHG


Anforderungen des BTHG für die Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe
Die Leistungserbringung nach dem BTHG bietet große Chancen, wird aber zugleich komplexer.
In diesem Online-Angebot werden die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe nach dem SGB IX sowie der Zugang zu diesen dargestellt und die Bedeutung ihrer Kenntnis für Führungskräfte für die Qualitäts-, Organisations- und Personalentwicklung herausgearbeitet.
Zielgruppe sind Führungskräfte aus dem Bereich der Teilhabeleistungen für Menschen mit seelischen und geistigen Beeinträchtigungen.
10.11.2021 | Dr. Michael Konrad
- Online-Reihe: Führung gestalten
> Weitere Informationen & Anmeldung

BTHG trifft Praxis -
Basiswissen ICF für die Jugendhilfe
Ein digitales Angebot für Führungs- und Fachkräfte, die sich mit der veränderten Hilfeplanung aufgrund des BTHG auseinandersetzen.
17.11.2021 | 16:30-19:30 Uhr
Bia von Raison
- Onlineseminar -
> Weitere Informationen & Anmeldung

BTHG trifft Praxis -
Schnittstelle Jugendhilfe
Ein digitales Angebot für Führungs- und Fachkräfte, die sich in ihren Einrichtungen und Diensten mit den Veränderungen durch das BTHG auseinandersetzen.
18.11.2021 | 16:30-19:30 Uhr
Bia von Raison
- Onlineseminar -
> Weitere Informationen & Anmeldung

BTHG trifft Praxis -
Schnittstelle Gesundheitssorge im Rahmen der Bedarfsermittlung
Operationalisierung der Gesundheitssorge
Ein digitales Angebot zum Thema Gesundheitssorge für Führungskräfte, die Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe leiten.
24.11.2021 | 16:00-19:00 Uhr
Christian Henning
- Onlineseminar -
> Weitere Informationen & Anmeldung

BTHG trifft auf Praxis -
Auffrischung für Fachkräfte der WfbM
Der durch das BTHG entstandene Paradigmenwechsel verändert auch die Anforderungen an Fachkräfte der WfbM. Die Weiterbildung führt praxisnah an ebendiese neuen Anforderungen heran, indem Veränderungen und Entwicklungen benannt werden, Methoden der personenzentrierten Gesprächsführung erlernt werden und die SMARTE Ziel- und Maßnahmenplanung anhand von praxisnahen Beispielen erprobt wird.
27.-28.04.2022
Daniel Hinz, Kilian Krämer, Jana Weduwen
> Weitere Informationen & Anmeldung
|