
03 | 2020
Liebe Weiterbildungsinteressierte,
qualifizieren Sie jetzt Ihren Lehrkräfte Nachwuchs. Es sind noch berufsbegleitende Studienplätze frei - Start März 2021!
Wir haben durchweg positive Rückmeldungen zu unseren Hygieneregelungen. Den Stand unserer aktuellen Hygieneregelungen finden Sie auf unserer Internetseite. Die Teilnehmenden und Mitarbeitenden fühlen sich damit sicher und wohl. Deswegen setzen wir weiterhin auf unsere Präsenzseminare und entwickeln parallel fleißig neue Online-Angebote.
Bei Fragen und für weitere Informationen beraten wie Sie gerne.
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Austausch und Kontakt mit Ihnen.
Viel Spaß beim Stöbern -
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel

Themen
- Studiengang: Berufliche Bildung Pflege (BA) - März 2021
Fortbildungen Praxisanleitungen:
- Generationen - ihre Eigenschaften und Herausforderungen
- Berufspolitisches Diskussions-Forum für Praxisanleiter/-innen
- Berufspädagogische Weiterbildung Praxisanleitung "Lebensweltorientiert"
- Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
- Impressum | Kursletter abbestellen


Studiengang: Berufliche Bildung Pflege (BA)
in Kooperation mit der FH Bielefeld
Wissenschaftliche Grundlagen pädagogischer Tätigkeiten im Berufsfeld Pflege
Für Pflegekräfte, Praxisanleiter, OTA/ATA, HEP und Notfallsanitäter – auch ohne Abitur
Sie wollen sich beruflich qualifizieren? Sie reizt neben der Pflegepraxis die Wissensvermittlung? Sie möchten den ersten akademischen Grad erwerben oder neue Perspektiven im eigenen Berufsfeld erschließen?
Warum starten Sie nicht bei uns ein berufsbegleitendes Studium? Lehrkräfte in Pflegeberufen sind deutschlandweit gesucht. Viele Bildungsstätten bieten Ihnen schon während des Studiums spezifische Arbeitsplätze an.
Bildung & Beratung Bethel bietet zusammen mit der FH Bielefeld als neuem Kooperationspartner den Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung Pflege“ als berufsbegleitendes Studium an. So können Sie Familie, Beruf und Studium endlich gut vereinbaren.
Im Bachelor erwerben Sie den ersten akademischen Grad für pädagogische Handlungsfelder im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Er stellt die Basis dar für den aufbauenden Masterstudiengang, der zu einer staatlich anerkannten Lehrbefähigung an Schulen des Gesundheitswesens führt. Durch den starken Praxisbezug profitieren Sie direkt von den bei uns gelehrten Inhalten in Ihrem beruflichen Alltag. Start ist im März 2021.
> mehr
Kontakt:
Brigitte Drewitz – Organisation
Tel: +49 521 144-5770
brigitte.drewitz@bethel.de

Fortbildung Praxisanleitung
Generationen- ihre Eigenschaften und Herausforderungen
Jede Generation hat ihre speziellen Eigenschaften und Herausforderungen, das hat auch Auswirkungen auf den Prozess des Lernens im Betrieb.
02.12.2020
9:00 – 16:15 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

Fortbildung Praxisanleitung
Berufspolitisches Diskussionsforum für Praxisanleiter/-innen
In diesem Workshop greifen wir ein berufspolitisches Thema auf und überlegen, wie Pflege sich dazu organisieren kann.
10.12.2020
9:00 – 16:15 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung


Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in - Lebensweltorientiert -
Die angebotene Weiterbildung von Bildung & Beratung Bethel orientiert sich am Konzept der lebensweltorientierten Pflege von Menschen und vermittelt neben berufspädagogischen – auch sozialpflegerische Kompetenzen.
Praxisanleiter/-innen führen Auszubildende schrittweise an die Aufgaben der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner heran.
03.05.2021 - 26.01.2022
8 Blöcke | Anita Jozanovic und weitere Fachdozent/-innen
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt:
Anita Jozanovic


Inhouse: Für mehr Handlungskompetenz in der Berufspädagogik
Wir bieten Ihnen Workshops, Seminare und Beratungen zu pflegepädagogischen Themen – weil uns Ihre Handlungskompetenz am Herzen liegt! Thematische Schwerpunkte, Ziele, Zeit- und Terminmöglichkeiten stimmen wir gemeinsam nach Bedarf ab. Sprechen Sie uns gerne an! Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter www.praxisanleitertag.de.
Gerne kommen wir dazu auch zu Ihnen ins Team oder entwickeln mit Ihnen ein passgenaues Bildungsangebot für Ihre Einrichtung.
Für
• Pflegekräfte, die mit der praktischen oder schulischen Ausbildung befasst sind,
• Praxisanleiter/-innen, und
• Studierende und Lehrende im Gesundheitswesen.
Kontakt:
Anita Jozanovic

|