01 | 2020
Liebe Weiterbildungsinteressierte,
wir sind wieder da! Die vergangenen Monate haben unsere Idee von Bildung nachhaltig verändert. Neue Bedingungen haben auch von uns neue Lösungen gefordert – neue Hygiene Konzepte, neue digitale Möglichkeiten und neue Themen.
Hygienemaßnahmen sind nun ein wesentlicher Teil unserer Arbeit, ob Masken, Desinfektion und Einhaltung der Abstandsregelungen, Ihre und unsere Sicherheit hat Priorität in unseren Angeboten.
Auch Supervision und andere Beratungsangebote sind wieder möglich, persönlich unter Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen oder online.
Wir haben fleißig Neues entwickelt und freuen uns nun besonders, Sie in einer guten Lernatmosphäre in unseren Angeboten begrüßen zu dürfen.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel

Themen
- DBT - Ausbildung
- Weiterbildung Case-Management
- DBToP-gB
- Die Chancen des BTHG nutzen
- Inhouseangebote
- Impressum | Kursletter abbestellen


Theoretische Ausbildung zum/zur
Therapeuten/-in in Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) nach Marsha Linehan
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie vermittelt Handwerkszeug für den Umgang mit Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline. Das Skillstraining (Fertigkeitentraining) gilt als Kernstück der DBT. Darin werden bereits vorhandene und neue Fertigkeiten angewandt und trainiert, damit sie in Krisensituationen abrufbar sind. Inzwischen wurden spezifische Manuale z.B. für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung, junge Menschen oder Menschen mit einer Suchterkrankung entwickelt.
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der AWP Berlin statt, die über langjährige Erfahrung in der Ausbildung zum/zur DBT Therapeuten/-in verfügt. Teilnehmen können alle Berufsgruppen, die mit der Klientel arbeiten. Um den Titel DBT Therapeut/-in zu erlangen, muss noch ein praktischer Teil mit Supervision und Prüfung vor dem DBT Dachverband (DDBT) angeschlossen werden.
17.11.2020 - 17.06.2021
Dr. Tim Aalderrink, Stephanie Höschel, Laura Tietz, Dr. Klaus Höschel, Elke Max - alle AWP Berlin
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt:
Kathrin Finke

Weiterbildung Case-Management
nach den Standards der DGCC
Case-Management hat sich als professionsübergreifendes Verfahren in der Einzelfallberatung in vielen Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitswesen etabliert. Es wurde für die Arbeit mit Klienten/-innen mit einem komplexen Hilfebedarf und einer voraussichtlich längeren Unterstützungsdauer entwickelt.
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung mit einem zertifiziertem Abschluss.
17.11.2020 – 19.05.2021
Prof. Dr. Gudrun Dobslaw, Kathrin Finke, Werner Barking
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt:
Kathrin Finke

DBToP-gB*
Ein Programm für Menschen mit emotionaler Instabilität und geistiger Behinderung
Das DBToP gB ist ein alltagstaugliches Konzept, das konkrete, handlungsbezogene Strategien für die Betroffenen im Umgang mit ihren Schwierigkeiten und Entlastung für die Mitarbeitenden bietet.
06.10. – 07.10.2020
Frauke Neumann
> Weitere Informationen & Anmeldung


Die Chancen des BTHG nutzen
und Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Ressourcen und Kompetenzen zu mehr Teilhabe stärken
Wir wollen uns damit beschäftigen, welche Chancen und Herausforderungen es, bezogen auf diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die tägliche konkrete Arbeit gibt.
23.09. – 24.09.2020
Frauke Neumann, Meike Ude
> Weitere Informationen & Anmeldung

Inhouse-Angebote
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in einer Gesellschaft - das ist das Ziel. Das gilt seit Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in besonderem Maße. Mitarbeitende sind gefordert die Grundlagen ihres täglichen Handelns an diesem Ziel auszurichten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit neue Methoden und Konzepte kennenzulernen.
Wir qualifizieren Sie praxisnah (weiter), damit Sie weiterhin personen- und lösungsorientiert arbeiten können und die anstehenden Herausforderungen meistern. In speziell für Sie entwickelten Inhouse-Angeboten bieten wir Ihnen individuelle, passgenaue Lösungen für Ihr Team und Ihre Einrichtung.
Unsere Inhouse-Themen für das Jahr 2020 finden Sie hier.
Ist Ihr Thema nicht dabei?
Sprechen Sie uns an.

|