01 | 2020
Liebe Weiterbildungsinteressierte,
wir sind wieder da! Die vergangenen Monate haben unsere Idee von Bildung nachhaltig verändert. Neue Bedingungen haben auch von uns neue Lösungen gefordert – neue Hygienekonzepte, neue digitale Möglichkeiten und neue Themen.
Hygienemaßnahmen sind nun ein wesentlicher Teil unserer Arbeit, ob Masken, Desinfektion und Einhaltung der Abstandsregelungen, Ihre und unsere Sicherheit hat Priorität in unseren Angeboten.
Auch Supervisionen und andere Beratungsangebote sind wieder möglich, persönlich unter Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen oder online.
Wir haben fleißig Neues entwickelt und freuen uns nun besonders, Sie in einer guten Lernatmosphäre in unseren Angeboten begrüßen zu dürfen.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel

Themen
- Ich kann und ich will nicht mehr
- Scham und Schuld
- Aromapflege
- Pflege auf dem neuesten Stand
- Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
- Inhouseangebote Pflege
- Impressum | Kursletter abbestellen

„Ich kann und will nicht mehr“ -
Umgang mit Sterbewünschen
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Alten, Kranken- und Behindertenhilfe sowie Hospizmitarbeitende
05.10.2020
Pastorin Anne Biesterfeldt & Anita Jozanovic
> Weitere Informationen & Anmeldung


Scham und Schuld -
Vom Umgang mit (verdeckten) Gefühlen in Pflegesituationen
Seminar für Mitarbeiter/-innen mit pflegerischen Aufgaben, insbesondere in der palliativen Pflege.
12.11.2020
Nina Kolk, Anna Scheilke
> Weitere Informationen & Anmeldung


Aromapflege
Einsatz ätherischer Öle in der palliativen Pflege
In der palliativen Pflege geht es um einhüllende, ummantelnde (Pallium, lat. = Mantel) Angebote für schwerkranke Menschen mit geringer Lebenserwartung. Eine gute Lebensqualität trotz der erschwerten Umstände ist das höchste Ziel. Wir palliativ Pflegenden sind maßgeblich daran beteiligt, wie hoch der Kranke seine Lebensqualität empfindet.
16.11.2020
Cordula Inglis
> Weitere Informationen & Anmeldung

Pflege auf dem neuesten Stand
Seminar für Mitarbeiter/-innen mit pflegerischen Aufgaben
Pflegefachliches Wissen unter Einbezug aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse zu ausgewählten Themen der Pflegepraxis in verschiedenen Arbeitsfeldern
19.11.2020 und weitere Termine
Claudia Wyschkon
> Weitere Informationen & Anmeldung

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Als Resilienz kann man die innere Stärke eines Menschen bezeichnen, die ihn befähigt, Krisen, Herausforderungen, Niederlagen, Misserfolge, Erkrankungen und Konflikte gut zu überstehen.
16.09. – 17.09.2020
Dorthe Leschnikowski-Bordan
> Weitere Informationen & Anmeldung

Inhouseangebote Pflege
Unsere Inhouse-Themen für das Jahr 2020 finden Sie hier.
Ist Ihr Thema nicht dabei?
Sprechen Sie uns an:
Ansprechpartnerin
für Inhouse-Angebote:
Anita Jozanovic
Tel.: 0521 144-4096
anita.jozanovic[at]bethel.de

|