Herzlich Willkommen zum Online Praxisanleitertag
am 25. Mai 2022!
Wir begrüßen Sie auf der Anmeldeseite zu unserem 4. Praxisanleitertag.
Das Praxisanleiter/-innen eine hochbelastete Berufsgruppe sind, steht außer Frage. Neben ihren Aufgaben als Pflegekraft kümmern sie sich um Belange der Auszubildenden, fertigen Beurteilungen an, führen Reflexionsgespräche, halten den Kontakt zur Schule u.v.m. Das Pflegeberufegesetz berücksichtigt dies und hat die Stellung der Praxisanleitung deutlich aufgewertet - inhaltlich, finanziell, organisatorisch.
Der Praxisanleitertag möchte weitere Unterstützung leisten. Neben dem Hauptvortrag zum Thema »Helfen und sich helfen lassen – wollen, können, organisieren« von Franz Müntefering bieten wir Ihnen in verschiedenen Workshops Inhalte zu den Themen Methodik, Handeln in schwierigen Situationen, Rollenerleben, Körper, lebenslanges Lernen und weitere Ideen für die Praxisanleitung an. Sie haben die Möglichkeit, an zwei Workshops teilzunehmen. Beim Abschlussvortrag haben Sie Gelegenheit Neuigkeiten zum Thema Pflegekammer zu erfahren und im Plenum darüber zu diskutieren.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich an diesem Tag den Rücken stärken!
Janine Brökling und Stefan Wellensiek
Bildung & Beratung Bethel
TAGUNGSPROGRAMM
08:30 Uhr |
Eintritt in den virtuellen Raum Webex Link/Technik Checks | |
09:00 Uhr | Begrüßung »Der Praxisanleitung den Rücken stärken« Janine Brökling & Stefan Wellensiek |
|
09:15 Uhr | Eröffnungsvortrag »Helfen und sich helfen lassen – wollen, können, organisieren« Franz Müntefering, Bundesminister a.D., SPD-Generalsekretär a.D. |
|
10:00 Uhr | PAUSE | |
10:30 Uhr |
Workshop-Phase 1 Kurzbeschreibungen zu den Workshops ![]() |
|
12:15 Uhr | MITTAGSPAUSE mit Teilgruppen zum individuellen Austausch | |
13:00 Uhr |
Workshop-Phase 2 Kurzbeschreibungen zu den Workshops ![]() |
|
15:15 Uhr | Abschlussvortrag + Diskussion »Zum aktuellen Stand der Pflegekammer in NRW« Jens Albrecht, Vorstandsmitglied des Errichtungsausschusses Pflegekammer NRW |
|
16:00 Uhr | Gemeinsamer Abschluss und Ende der Veranstaltung |
Unsere Online Formate sind seit zwei Jahren über Webex stabil erprobt. Wir werden genügend Pausen einbauen und Ihnen Möglichkeiten zum Austausch bieten.
Vorab bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Technik zu testen und stehen auch am Praxisanleitertag telefonisch als Backup zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Videokonferenzprogramm Webex-Meetings finden Sie >> hier.
Termine Technik Checks
10.05.2022 – 17:00 Uhr
24.05.2022 – 17:00 Uhr
ORGANISATORISCHES
Veranstaltungsort
Digital
Tagungsgebühr
95,00 Euro
Überblick Praxisanleitertag
zum Download
Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wünsche für die Workshops an,
an denen Sie in der Phase 1 und Phase 2 teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss: 11.05.2022
Restplätze können nach dem 11.05. angefragt werden. Die Anmeldung inkl. Workshop-Buchung wird nach chronologischem Eingang berücksichtigt.
Zur Anmeldung hier klicken!
WICHTIG!
Besondere Regelung für diesen Praxisanleitertag:
Bei Abmeldungen bis zum 11.05.2022 entstehen Ihnen keine Kosten. Nach diesem Termin ist leider keine Erstattung der Kosten bzw. Rücktritt mehr möglich. Gerne können Sie Ersatzpersonen benennen.
Mit der Teilnahme am Praxisanleitertag erfüllen Sie 8 Stunden pädagogische Fortbildung, die auf die Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter/-innen angerechnet werden kann.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie sich bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ Punkte anrechnen lassen. www.regbp.de
Ansprechpartnerin
Nina Peterburs
nina.peterburs@bethel.de
Datenschutz
Guter Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig! Sehen Sie dazu unsere ausführliche Datenschutzerklärung.