Jubiläumsjahr: Sichern Sie sich wertvolles Expertenwissen in Live-Seminaren
Als Dankeschön im Jubiläumsjahr möchten wir Ihnen zusätzliche Pulsschläge schenken - mit besonderen fachlichen Impulsen - jeweils 2 Stunden - online und kostenfrei:
Expertenwissen in fünf Online-Seminaren, die Sie nicht verpassen sollten
Neugierig? Dann wird es höchste Zeit, die ersten Highlights mit spannenden Live-Seminaren sind bereits verfügbar:
Expertenwissen in fünf Online-Seminaren, die Sie nicht verpassen sollten
Neugierig? Dann wird es höchste Zeit, die ersten Highlights mit spannenden Live-Seminaren sind bereits verfügbar:
- 18. November 2025
KI verstehen - Haltung statt Handbuch
mit KI-Talk mit Robin Richter
16:00 - 18:00 Uhr
- 22. Januar 2026
Voneinander - miteinander - übereinander lernen: Erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Generationen
mit Aline Hohbein + Alina Kruel
16:00 - 18:00 Uhr
- 26. Februar 2026
Zwischen Gaming, Glücksspiel & Konsum - Verhaltenssüchte im Blick
mit Frank Gauls
16:00 - 18:00 Uhr
- 12. März 2026
Richtig gute Pflanzen für Insekten
mit Elke Schwarzer
16:00 - 18:00 Uhr
- 28. April 2026
Prävention von sexualisierter Gewalt
mit Janine Brökling
16:00 - 18:00 Uhr

22.01.2026
Voneinander miteinander - übereinander lernen
- Erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Generationen -
In vielen Teams treffen heute mehrere Generationen aufeinander – mit unterschiedlichen Erfahrungen, Werten und Arbeitsweisen. Diese Vielfalt ist eine große Chance, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
In vielen Teams treffen heute mehrere Generationen aufeinander – mit unterschiedlichen Erfahrungen, Werten und Arbeitsweisen. Diese Vielfalt ist eine große Chance, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.

26.02.2026
Zwischen Gaming, Glücksspiel & Konsum: Verhaltenssüchte im Blick
Verhaltenssüchte wie Gaming, Glücksspiel oder Kaufsucht nehmen zu – auch im Hilfesystem. Dieser Pulsschlag vermittelt praxisnahes Orientierungswissen.

28.04.2026
Prävention von sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt ist ein Machtmissbrauch mit schwerwiegenden Folgen für Betroffene und betrifft sowohl Klientinnen und Klienten als auch Mitarbeitende. Dabei tragen Mitarbeitende besondere Verantwortung: Sie müssen eine klare Haltung gegen sexualisierte Gewalt zeigen, Schutz bieten und eine Sensibilität im Umgang mit Betroffenen fördern.