
06 | 2022
Goldwert

Empfehlungen sind einfach Gold wert...
Von einem Menschen des Vertrauens eine Empfehlung erhalten, das haben wir alle gerne. Gute Empfehlungen sollte man hegen und pflegen und ihnen einen angemessenen Raum bieten. Wem empfehlen Sie etwas gerne?
Wir empfehlen Ihnen unsere praxisnahen Pflichtschulungen oder das Seminar Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt. Darüberhinaus gibt es noch mehr zu entdecken. Schauen Sie mal!
Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
INHALT
FORTBILDUNG
Einführendes Qualifizierungsmodul für beratende Pflegekräfte
Palliative Care Plus - Aromapflege
Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs
BERUFSPÄDAG. PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)
Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Pflegeausbildung
Lernprozesse aktiv gestalten - wissenschaftliches Arbeiten für Praxisanleiter/-innen
Befähigung von Auszubildenden für einen professionellen Umgang mit Bedrohung, Aggression und Gewalt
SAVE THE DATE
5. Praxisanleitertag Bielefeld
WIR EMPFEHLEN
Deine Grenzen - meine Grenzen
Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Pulsschlag Online: Rassismus, Kirche und Diakonie
Impressum | Kursletter abbestellen

FORTBILDUNG
Einführendes Qualifizierungsmodul für beratende Pflegekräfte
Beratende Pflegefachkräfte sind Ansprechpartner/-innen in Bezug auf gesundheitsrelevante und pflegefachliche Fragen. Zur Bewältigung der vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben brauchen beratende Pflegefachkräfte spezifische Kompetenzen, die sie in diesem Qualifizierungsangebot weiterentwickeln können.
31.08. - 02.09.2022
Marietheres Gustorff
> Weitere Informationen & Anmeldung

Palliative Care Plus - Aromapflege
In der Arbeit mit schwerstkranken Menschen, die erleben müssen, dass ihr Körper durch Krankheit und Therapiefolgen immer mehr Beschwerden aufweist, ist der Einsatz der ätherischen Öle in der täglichen Pflege nicht nur Balsam für die Haut, sondern auch für die Seele.
Ätherische Öle wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele des Menschen. Neben einem notwendigen Basiswissen erlangen Sie Kenntnisse über Einsatzgebiete, Anwendungsformen und ätherische Einzelöle, Pflanzenöle sowie deren Mischungen.
05. - 06.09.2022 | Cordula Inglis | 09:00-17:00 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs
Für Pflegende, die bereits an einem „Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs“ teilgenommen haben. Nach Beendigung des Aufbaukurses erhalten die Teilnehmenden von ihrer Länderorganisation das Aufbaukurs-Zertifikat. Die Teilnahme an einem „Kinaesthetics in der Pflege-Aufbaukurs“ ist Voraussetzung für die Teilnahme am „Kinaesthetics Peer-Tutoring Kurs“ oder an der Ausbildung „Kinaesthetics Trainer/-in Stufe 1“.
13. - 15.09.2022 | Axel Güthmann | 09:00-16:30 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

BERUFSPÄDAGOGISCHE PFLICHTSCHULUNGEN FÜR PRAXISANLEITENDE (§ 4 PflAPrV)

Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Pflegeausbildung
- Online -
Bei Praxisanleitern/ -innen kann das Gefühl von Überforderung entstehen, wenn sie mit den psychischen Belastungen von Auszubildenden konfrontiert werden. Um Anleitung dennoch erfolgreich gestalten zu können, ist neben Grundlagenwissen zu psychischen Belastungen auch die Reflexion der jeweiligen Situationen wichtig.
22.08.2022 | Maike Lammert, Alina Kruel
> Weitere Informationen & Anmeldung

Lernprozesse aktiv gestalten - wissenschaftliches Arbeiten für Praxisanleiter/-innen
In dieser Veranstaltung geht es darum, sich mit dem Begriff Wissenschaft auseinanderzusetzen, ihn auf einen Handlungsbezug zu fokussieren und Ansatzpunkte im eigenen Handeln zu finden. Dafür werden unter anderem eigene Forschungsfragen gebildet und verschiedene Arten von Quellen beleuchtet.
19.09.2022 | Christoph Hamar | 09:00-17:00 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

Befähigung von Auszubildenden für einen professionellen Umgang mit Bedrohung, Aggression und Gewalt
In diesem Seminar werden neben einer theoretischen Einführung reale Situationen behandelt und der Weg zu einer Lösung angebahnt.
27.09.2022 | Tanja Greiner | 09:00-17:00 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

SAVE THE DATE 
SAVE THE DATE - 5. Praxisanleitertag
31.05.2023 | MITTWOCH | 09:00 - 16:00 Uhr | Bielefeld-Bethel
Vorträge und Workshops von Fachdozent/-innen
Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie demnächst hier: www.praxisanleitertag.de

WIR EMPFEHLEN

Deine Grenzen - meine Grenzen
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischen Modellen zum Thema Nähe/Distanz, probieren die für uns richtige Distanz aus, überprüfen unsere Positionen und bestimmen sie gegebenenfalls neu.
06.09.2022 | 08:30-16:30 Uhr
Tanja Greiner
> Weitere Informationen & Anmeldung

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Als Resilienz kann man die innere Stärke eines Menschen bezeichnen, die ihn befähigt, Krisen, Herausforderungen, Niederlagen, Misserfolge, Erkrankungen und Konflikte gut zu überstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar Grundlagen der Resilienz und wie Sie Ihre eigene Resilienz steigern können.
21.-22.09.2022 | Dorthe Leschnikowski
> Weitere Informationen & Anmeldung

Pulsschlag: Rassismus, Kirche und Diakonie
Online
Wo fängt Rassismus an? Wo sind wir in Kirche und Diakonie rassistisch ohne es zu wollen? Wie sieht Alltagsrassismus in der Diakonie aus?
Welche Etappen haben wir möglicherweise schon geschafft, um Rassismus zu begrenzen? Welche Wegstrecke liegt noch vor uns?
22.09.2022 | 15 - 17:15 Uhr | Sarah Vecera
> Weitere Information & Anmeldung
|