
04 | 2022
Das große Fernweh

Die Sommerferien und Urlaubszeit nähert sich. Das Fernweh wird größer. Wie schön wäre es, wir könnten unserem normalen Alltag entfliehen und unser Glück in einer fernen Welt finden. In Wahrheit gilt unser Fernweh wohl der Sehnsucht nach innerer Weite. Die Vorfreude hilft uns, die trüben Gedanken zu vertreiben.
Und nach der Sommerzeit geht es gestärkt und mit neuen Vorsätzen zurück in den Alltag. Warum nicht den nachsommerlichen Alltag mit einer interessanten Fortbildung erfrischen?
Dazu empfehlen wir einen Blick in unser spannendes Seminarangebot, wovon wir Ihnen eine kleine Auswahl hier zusammengestellt haben.
Save the date - am 11. November wird unsere 7. Fachtagung Epilepsie online stattfinden.
Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Sommer und senden
herzliche Grüße,
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
|
INHALT
WEITERBILDUNG
Epilepsie Fachassistenz/Fachberatung
FORTBILDUNGEN
Deine Grenzen - meine Grenzen
Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 1
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 2
SAVE THE DATE
11.11.2022 Fachtagung Epilepsie Online
WIR EMPFEHLEN
Epilepsie - was steckt dahinter?
FNTA Jahrestagung
Fachtagung "Sozialarbeit und Epilepsie"
Impressum | Kursletter abbestellen

WEITERBILDUNG

Epilepsie Fachassistenz/Fachberatung
Weiterbildung für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Die Teilnehmenden werden befähigt, Menschen mit Epilepsie, ihre Eltern bzw. Angehörigen oder Betreuungskräfte über die Erkrankung Epilepsie zu informieren, auf ihre Fragen einzugehen und sie fachgerecht zu beraten.
17.10.2022 - 22.06.2023
Blended learning |4 Module
Prof. Dr. Hermann-Thomas Steffen, Dorothee Berief, Fachdozenten/-innen
Weitere Informationen & Anmeldung
FORTBILDUNGEN

Deine Grenzen - meine Grenzen
Beziehungsarbeit und Arbeitsbeziehung
In der sozialen Arbeit und Pflege spielt die Frage nach dem richtigen Abstand zwischen Klienten/-innen und Fachkräften eine entscheidende Rolle.
06.09.2022 | Tanja Greiner
> Weitere Informationen & Anmeldung

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Als Resilienz kann man die innere Stärke eines Menschen bezeichnen, die ihn befähigt, Krisen, Herausforderungen, Niederlagen, Misserfolge, Erkrankungen und Konflikte gut zu überstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar Grundlagen der Resilienz und wie Sie Ihre eigene Resilienz steigern können.
21.-22.09.2022 | Dorthe Lenschnikowski
> Weitere Informationen & Anmeldung

Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 1: Einführung psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie und/oder komplexer Behinderung
28.09.2022
Dr. med. Michael Endermann, Hedwig Sudbrock
> Weitere Informationen & Anmeldung
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 2: Psychogene nicht-epileptische Anfälle
29.09.2022
Inga Miller, Nerissa Clavecilla
> Weitere Informationen & Anmeldung
SAVE THE DATE

7. Fachtagung Epilepsie "Epilespie und psychische Gesundheit"
Online
Herzliche Einladung an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitsfeld Pflege, Pädagogik, Sozialarbeit, MTA u. a., die Menschen mit Epilepsie begleiten, beraten und behandeln. Ganz besonders heißen wir ehemalige Teilnehmende willkommen, die eine Epilepsie-Weiterbildung (Epilepsie-Fachassistenz/-beratung) absolviert haben.
Reservieren Sie sich diesen Termin und seien Sie dabei!
11.11.2022 | Freitag | 09:00 - 16:30 Uhr
Prof. Herrmann-T. Steffen, Dorothee Berief und weitere Fachdozent/-innen
> Weitere Informationen

WIR EMPFEHLEN

Epilepsie - was steckt dahinter?
Ein Seminar für Menschen, die mehr über die Krankheit Epilepsie wissen wollen, die selber Epilepsie haben und oder die Menschen mit Epilespie begleiten.
15. - 17.07.2022
Gabriele Haferkamp, Claudia Wolfertz, Ralf Berkenfeld
Kolping Bildungsstätte, Coesfeld
Lebenshilfe NRW
Weitere Informationen & Anmeldung

FNTA 56. Jahrestagung
Fachverband neurophysiologisch technischer Assistenten e.V.
08.-10.09.2022 | Nürnberg
> Weitere Informationen & Flyer

Fachtagung "Sozialarbeit bei Epilepsie"
Die Themen der Tagung 2022 berühren zum großen Teil Fragen, mit denen Epilepsiefachassistent*innen , die in der klinischen Praxis tätig sind, konfrontiert werden; Aufsichtspflicht und Haftung auf dem Schul- oder Arbeitsweg, Fragen der Arbeitssicherheit, epilepsiekranke Kinder und deren Geschwister in der Beratung. Aber es geht auch um Beratungstechniken und um gesellschaftliche Perspektiven, unter denen Menschen mit Epilepsie heute und in früheren Zeiten gesehen werden oder wurden.
22.-24.09.2022 | Nürnberg
> Weitere Informationen & Flyer
|