
03 | 2022
Maigrün

Frisches Grün, saftiges Gras, intensiver Duft, Verbundenheit mit der Natur - die Farbe Grün weckt jetzt positive Gefühle in uns und belebt Geist und Gemüt.
Passend dazu haben wir frische Ideen, inspirierende Netzwerke und praktische Impulse für Sie. Lassen Sie sich einfach von unseren aktuellen Angeboten inspirieren. Dazu möchten wir Sie in diesem Newsletter einladen.
Wir haben Ihnen eine Auswahl unserer Tagesseminare, Impulse und Weiterbildungen der nächsten Monate zusammengestellt. Hier finden Sie Fortbildungsveranstaltungen, die nach den schweren Zeiten Lust auf Neues machen und Anregungen geben, um sich beruflich weiter zu entwickeln. Von Digital bis hin zu Präsenzangeboten ist alles dabei.
Schauen Sie, ob Sie die neuen flexiblen Lernformate für Ihren Arbeitsalltag nutzen können!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
Achten Sie auf das digitale Boot!
Unsere Online-Formate sind damit gekennzeichnet.
|
INHALT
WEITERBILDUNG
Epilepsie Fachassistenz/Fachberatung
FORTBILDUNG
Von und mit Pferden lernen - Klares, achtsames und authentisches Miteinander im Team
Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 1
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 2
SAVE THE DATE
25.05.2022 Praxisanleitertag Online
29.06.2022 Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte
11.11.2022 Fachtagung Epilepsie Online
WIR EMPFEHLEN
Epilepsie - was steckt dahinter?
Impressum | Kursletter abbestellen

WEITERBILDUNG

Epilepsie Fachassistenz/Fachberatung
Weiterbildung für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Die Teilnehmenden werden befähigt, Menschen mit Epilepsie, ihre Eltern bzw. Angehörigen oder Betreuungskräfte über die Erkrankung Epilepsie zu informieren, auf ihre Fragen einzugehen und sie fachgerecht zu beraten.
17.10.2022 - 22.06.2023
Blended learning |4 Module
Prof. Dr. Hermann-Thomas Steffen, Dorothee Berief, Fachdozenten/-innen
Weitere Informationen & Anmeldung
FORTBILDUNGEN

Von und mit Pferden lernen
Klares, achtsames und authentisches Miteinander im Team
Die gemeinsame Arbeit mit Pferden ist hervorragend dazu geeignet, gesunde Grenzen zu spüren, zu setzen und unser authentisches Selbst zu entdecken und zu fördern. Reit- oder Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig. Alle Übungen finden am Boden statt.
08.06.2022 | Katja Dors
> Weitere Informationen & Anmeldung

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt
Als Resilienz kann man die innere Stärke eines Menschen bezeichnen, die ihn befähigt, Krisen, Herausforderungen, Niederlagen, Misserfolge, Erkrankungen und Konflikte gut zu überstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar Grundlagen der Resilienz und wie Sie Ihre eigene Resilienz steigern können.
21.-22.09.2022 | Dorthe Lenschnikowski
> Weitere Informationen & Anmeldung

Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 1: Einführung psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie und/oder komplexer Behinderung
28.09.2022
Dr. med. Michael Endermann, Hedwig Sudbrock
> Weitere Informationen & Anmeldung
Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie
Teil 2: Psychogene nicht-epileptische Anfälle
29.09.2022
Inga Miller, Nerissa Clavecilla
> Weitere Informationen & Anmeldung
SAVE THE DATE

„Der Praxisanleitung den Rücken stärken“
Online Praxisanleitertag
Der Praxisanleitertag leistet Ihnen Unterstützung. Neben dem Hauptvortrag zum Thema »Helfen und sich helfen lassen – wollen, können, organisieren« von Franz Müntefering bieten wir Ihnen in verschiedenen Workshops Inhalte zu den Themen Methodik, Handeln in schwierigen Situationen, Rollenerleben, Körper, lebenslanges Lernen und weitere Ideen für die Praxisanleitung an.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich an diesem Tag den Rücken stärken!
25.05.2022 | 09:00-16:00 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung

Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte:
Entschleunigung, Einkehr & Perspektivwechsel
Wir laden Sie zu Reflexionstagen der besonderen Art nach Bethel ins »Haus der Stille« ein.
Während dieser vier Tage haben Sie die Möglichkeit, fernab Ihres Arbeitsalltages aufzutanken und sich mit spiritueller Begleitung anders in den Blick zu nehmen. Erweitern Sie dabei Ihren Horizont durch die Möglichkeit, an zwei halben Tagen aktiv in einer unserer Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mitzuwirken.
29.06.-02.07.2022 | Dr. Johanna Will-Armstrong, Aline Hohbein u.a.
> Weitere Informationen & Anmeldung

„Epilepsie und psychiatrische Komorbidität“
Online Fachtagung Epilepsie
Eingeladen sind interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitsfeld Pflege, Pädagogik, Sozialarbeit, MTA u. a., die Menschen mit Epilepsie begleiten, beraten und behandeln.
Reservieren Sie sich diesen Termin und seien Sie dabei!
11.11.2022
> Weitere Informationen & Anmeldung

WIR EMPFEHLEN

Epilepsie - was steckt dahinter?
Ein Seminar für Menschen, die mehr über die Krankheit Epilepsie wissen wollen, die selber Epilepsie haben und oder die Menschen mit Epilespie begleiten.
15. - 17.07.2022
Gabriele Haferkamp, Claudia Wolfertz, Ralf Berkenfeld
Kolping Bildungsstätte, Coesfeld
Lebenshilfe NRW
Weitere Informationen & Anmeldung
|