
03 | 2022
Frisches Grün

Frisches Grün, saftiges Gras, intensiver Duft, Verbundenheit mit der Natur - die Farbe Grün weckt jetzt positive Gefühle in uns und belebt Geist und Gemüt.
Passend dazu haben wir frische Ideen, inspirierende Netzwerke und praktische Impulse für Sie. Lassen Sie sich einfach von unseren aktuellen Angeboten inspirieren. Dazu möchten wir Sie in diesem Newsletter einladen.
Wir haben Ihnen eine Auswahl unserer Tagesseminare, Impulse und Weiterbildungen der nächsten Monate zusammengestellt. Hier finden Sie Fortbildungsveranstaltungen, die nach den schweren Zeiten Lust auf Neues machen und Anregungen geben, um sich beruflich weiter zu entwickeln. Von Digital bis hin zu Präsenzangeboten ist alles dabei.
Schauen Sie, ob Sie die neuen flexiblen Lernformate für Ihren Arbeitsalltag nutzen können!
Und vor allem - bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
Achten Sie auf das digitale Boot!
Unsere Online-Formate sind damit gekennzeichnet.

INHALT
FORTBILDUNGEN
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)-Skilltraining
Traumasensible Alltagsbegleitung
Schwierige Gespräche und Krisensituationen konstruktiv gestalten
BTHG trifft Praxis - Schnittstelle Pflege
Gibt es nicht immer einen Weg?
Basiswissen Sucht
Keine Angst vor Stress
Von und mit Pferden lernen
SAVE THE DATES
12.05.2022 Pulsschlag: Kirche in der Krise
29.06.2022 Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte
06.09.2022 Fachtag „Digitale Teilhabe in der Suchthilfe“
Impressum | Kursletter abbestellen

FORTBILDUNGEN


Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)-Skilltraining
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan vermittelt Handwerkszeug für den Umgang mit Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeit. Das Skillstraining (Fertigkeitentraining) gilt als Kernstück der DBT.
03.-04.05.2022 | Kathrin Finke
> Weitere Informationen & Anmeldung

Traumasensible Alltagsbegleitung
Im Seminar werden spezifische fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, um Menschen zu helfen, die unter psychischen Störungen in Folge von Traumatisierungen in ihrer Biografie leiden.
09.05.2022 | Ulrike Drexel
> Weitere Informationen & Anmeldung

Schwierige Gespräche und Krisensituationen konstruktiv gestalten
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie schwierige Gespräche durch Ihre Kommunikationsfähigkeit konstruktiv gestalten können. Dazu lernen Sie psychologische Kenntnisse und rhetorische Techniken kennen und wissen, wie Sie diese in den Gesprächen mit Klienten/-innen einsetzen können.
11.05.2022 | Dorthe Lenschnikowski
> Weitere Informationen & Anmeldung
 BTHG trifft Praxis - Schnittstelle Pflege
- Online 
In diesem Seminar wird eine Beschreibung der Assistenzleistungen mit pflegerischem Charakter und den weiteren Anforderungen aus dem Landesrahmenvertrag NRW erfolgen.
11.05.2022 | Christian Henning
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Gibt es nicht immer einen Weg?
Systemische Krisenintervention als kreative Suche nach neuen Perspektiven und Lösungen
In diesem Seminar sind Sie eingeladen, sich mit dieser eher „schweren“ Thematik auf lebendige und kreative Weise auseinanderzusetzen und zu gestalten.
19.05.2022 | Bettina Kilianski-Witthut
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Basiswissen Sucht
In diesem Seminar werden Grundlagen zum Thema „stoffgebundene Abhängigkeit“ vermittelt. Zu den wesentlichen Lerninhalten gehören Definitionen der medizinischen Grundkenntnisse, der Veränderungskreislauf, Aufgaben und Verantwortung von Mitarbeitenden sowie Methoden der Gesprächsführung mit Suchtkranken.
23.-24.05.2022 | Lars Riemeier
> Weitere Informationen & Anmeldung

Keine Angst vor Stress
Welcher Stresstyp sind Sie? Gemeinsam werden wir in dem Seminar Ihre individuellen Stresstypen herausfinden und stressreduzierende Übungen für alle Stresstypen kennenlernen.
04.05.2022 | Birte Pätzold
> Weitere Informationen & Anmeldung

Von und mit Pferden lernen
Klares , achtsames und authentisches Miteinander im Team
Die gemeinsame Arbeit mit Pferden ist hervorragend dazu geeignet, gesunde Grenzen zu spüren, zu setzen und unser authentisches Selbst zu entdecken und zu fördern. Reit- oder Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig. Alle Übungen finden am Boden statt.
08.06.2022 | Katja Dors
> Weitere Informationen & Anmeldung
SAVE THE DATES

Kirche in der Krise
- Online -
Ist die Kirche noch zu retten? Und was geht das uns in Bethel /in der Diakonie an? Die Krise der Kirche ist zugleich ihre Chance. Wie die Kirche aussehen kann und was auf dem Weg zu einer erneuerten Kirche wichtig sein wird, darüber diskutieren wir in diesem Pulsschlag.
12.05.2022 | 15:00-17:00 Uhr | kostenlos
Diakon Wolfgang Roos-Pfeiffer, Peter Maciej
> Weitere Informationen & Anmeldung

Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte:
Entschleunigung, Einkehr & Perspektivwechsel
Wir laden Sie zu Reflexionstagen der besonderen Art nach Bethel ins »Haus der Stille« ein.
Während dieser vier Tage haben Sie die Möglichkeit, fernab Ihres Arbeitsalltages aufzutanken und sich mit spiritueller Begleitung anders in den Blick zu nehmen. Erweitern Sie dabei Ihren Horizont durch die Möglichkeit, an zwei halben Tagen aktiv in einer unserer Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mitzuwirken.
29.06.-02.07.2022 | Dr. Johanna Will-Armstrong, Aline Hohbein u.a.
> Weitere Informationen & Anmeldung

Digitale Teilhabe in der Suchthilfe
10. Fachtag zur Arbeit mit chronisch mehrfachbeeinträchtigten abhängigen Menschen
Menschen informieren sich zum Thema Sucht zunehmend bei YouTube oder über andere digitale Plattformen. In der Vergangenheit gab es dort kaum professionell aufgearbeitete Informationen. Das hat sich nicht zuletzt durch die Anforderungen in der Corona Pandemie geändert.
Doch wie hilfreich sind diese Portale?
06.09.2022 | 09:00-16:00 Uhr
> Weitere Informationen & Anmeldung
|