
02 | 2022
Zielführend

Wie komme ich ans Ziel, wenn ich ständig vor neuen Herausforderungen stehe?
In Zeiten von Corona, Digitalisierung, schneller werdenden Veränderungen und steigender Komplexität erscheint es immer schwieriger, unsere Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren und auch zu erreichen.
Mit unseren Angeboten möchten wir Sie unterstützen, neue Methoden kennenzulernen und Strategien zu erarbeiten, um erfolgreich auf Kurs zu bleiben.
Dazu finden Sie bei uns Angebote für sich selbst, wie z.B. das Seminar „Selbstmanagement“ oder Angebote zu aktuellen Führungsthemen wie „Führen auf Distanz“ oder „Systemische Beratungsmethoden für Fach- und Führungskräfte“, um Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitenden zu unterstützen.
Neben unseren klassischen Führungs- und Managementseminaren finden Sie neue Angebote wie unsere Seminare „Auszubildende professionell anleiten und begleiten“ oder „Basisseminar für professionelle Assistenz“ und noch vieles mehr.
Stöbern Sie durch unser Programm und lassen Sie sich von unseren Angeboten inspirieren, neue Wege einzuschlagen.
Bei all unseren Angeboten ist es uns wichtig, die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen mit einzubeziehen, um Sie bestmöglich für die Herausforderungen unserer Arbeitswelt zu stärken, sowohl inhaltlich als auch durch unsere flexiblen Lernformate.
Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen - in Präsenz wie Online!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel

INHALT
FORTBILDUNGEN
Moderation von virtuellen Teamsitzungen
Systemische Beratungsmethoden für Fach- und Führungskräfte
Führen auf Distanz
Auszubildende professionell anleiten und begleiten
Führung in Zeiten von New Work, Agilität und Digitalisierung
Selbstmanagement - Balance halten in herausfordernden Zeiten
Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte
Basisseminar für professionelle Assistenz
PULSSCHLAG
Ethik der Digitalisierung
Impressum | Kursletter abbestellen
FORTBILDUNGEN
 Moderation von virtuellen Teamsitzungen
- Online -
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen rund um die Durchführung von virtuellen Teammeetings – sowohl bezogen auf die Nutzung der Technik als auch die Moderation und Gesprächsführung an sich. An praktischen Beispielen üben Sie interaktive Methoden, um Ihre Teammitglieder aktiv in die Sitzung einzubeziehen und die Aufmerksamkeit sowie die Austauschmöglichkeiten zu erhöhen. Auch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Dokumentation der Ergebnisse kennen.
22.03.2022 | 09:00-17:00 Uhr | Aline Hohbein
> Weitere Informationen & Anmeldung

Systemische Beratungsmethoden für Fach- und Führungskräfte
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus Personalabteilungen bzw. Stabsstellen, die ihre Kompetenzen in der Beratung von Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Klientinnen und Klienten, Angehörigen sowie Kooperations- und Geschäftspartnern erweitern wollen.
29.03.-30.03.2022 | 09:00-17:00 Uhr | Aline Hohbein
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Führen auf Distanz
- Online -
In diesem Training bekommen Sie Impulse, wie Sie mit Ihren Teams eine vertrauensvolle Beziehung und eine stabile Kommunikation über räumliche Distanzen hinweg aufbauen können. Zudem lernen Sie, Ihre Führungs- und Arbeitsmuster so anzupassen, dass die Qualität Ihrer Teams auch über räumliche Distanzen hinweg gleichbleibt oder sogar gesteigert werden kann.
Im Live-Online-Training bauen Sie gleichzeitig Ihre digitalen Kompetenzen weiter aus.
07.04.2022 | 09:00-17:00 Uhr | Achim Klatt
Weitere Informationen & Anmeldung
 Auszubildende professionell anleiten und begleiten
In diesem Seminar lernen Sie die Strukturen der Ausbildung kennen und Ihre Rolle im Anleitungsprozess. Sie lernen die gängigen Methoden zur Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen und bekommen die Möglichkeit, diese im Seminar auszuprobieren.
03.05.-04.05.2022 | 09:00-17:00 Uhr | Alina Kruel
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Führung in Zeiten von New Work, Agilität und Digitalisierung
- Online-Reihe Führung gestalten -
In diesem Online-Impuls erhalten Sie einen Einblick in die Entwicklung dieser Megatrends, was sie für unsere Arbeitswelt bedeuten und wie Sie sich als moderne Führungskraft aufstellen können, um erfolgreich in dieser neuen Welt zu bleiben.
17.05.2022 | 16:00-17:30 Uhr | Alina Kruel
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Selbstmanagement -
Balance halten in herausfordernden Zeiten
In diesem Seminar arbeiten Sie an den verschiedenen Elementen eines gesunden und zufriedenen Berufslebens. Die Reflexion der eigenen Situation und Person, die Vermittlung wichtiger Kenntnisse für ein gelungenes Selbstmanagement und die Planung einer konkreten Umsetzung in Ihren Alltag bilden den Kern dieses Seminars.
24.05.-25.05.2022 | 09:00-17:00 Uhr |
Svenja Neuhaus-Ritterbach
> Weitere Informationen & Anmeldung

Reflexionstage für Fach- und Führungskräfte:
Entschleunigung, Einkehr & Perspektivwechsel
Wir laden Sie zu Reflexionstagen der besonderen Art nach Bethel ins »Haus der Stille« ein.
Während dieser vier Tage haben Sie die Möglichkeit, fernab Ihres Arbeitsalltages aufzutanken und sich mit spiritueller Begleitung anders in den Blick zu nehmen. Erweitern Sie dabei Ihren Horizont durch die Möglichkeit, an zwei halben Tagen aktiv in einer unserer Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mitzuwirken.
29.06.-02.07.2022 | Dr. Johanna Will-Armstrong, Aline Hohbein u.a.
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Basisseminar für professionelle Assistenz
Als erste/r Ansprechpartner/-in für interne und externe Kunden punkten Sie mit Ihrem souveränen Auftritt und durch Ihre modernen Umgangsformen sowohl am Telefon als auch per E-Mail.
Erfahren Sie in diesem Seminar, was professionelle Büroarbeit bedeutet und wie Sie Respekt und Wertschätzung gewinnen. Sie lernen, wie Sie sich im stressigen Office Alltag organisieren und welche kleinen Tools Ihnen dabei effektiv helfen können.
29.08.-30.08.2022 | 09:00-17:00 Uhr | Enisa Romanic
> Weitere Informationen & Anmeldung

PULSSCHLAG

Ethik der Digitalisierung
- Online -
Die Digitalisierung wirft viele Fragen auf. Dürfen wir immer mehr Verantwortung an digitale Assistenz-Systeme abgeben? Was gibt es dabei zu bedenken?
28.03.2022 | 15:00-17:00 Uhr | kostenlos
Prof. Dr. Anika Christina Albert
> Weitere Informationen & Anmeldung
|