
01 | 2022
Neues Jahr - Neuanfänge - neue Semiare

Der Januar schreitet voran. Das Jahr nimmt Fahrt auf. Wie sieht es mit Ihren Vorhaben für das neue Jahr 2022 aus? Haben Sie schon etwas davon umgesetzt? Nicht immer klappt es mit den Vorsätzen und manchmal ist auch einfach der Zeitpunkt (noch) nicht passend...
Dennoch - persönliche Ziele sind wichtig!
Sich erreichbare Ziele zu setzen, an sich zu arbeiten, innerlich zu wachsen ist wichtig für die individuelle Entwicklung und macht häufig auch noch richtig Spaß. - Vielleicht hilft Ihnen ein Seminar weiter? Gucken Sie doch mal...
Wir freuen uns Sie in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen!
Für das neue Jahr 2022 wünschen wir Ihnen alles Gute - bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
Achten Sie auf das digitale Boot!
Unsere Online-Formate sind damit gekennzeichnet.

INHALT
WEITERBILDUNG
Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) - Ausbildung
Ausbildung zum „Certified (Senior-) Project Manager“
FORTBILDUNG
Netzwerke in der Sozialraumarbeit
Die Bielefelder Kooperationserklärung
Einführung in die Unterstützte Kommunikation
Menschen mit erworbener Hirnschädigung begleiten
Wer bist Du und was brauchst Du?
BTHG und ICF in der Eingliederungshilfe
Persönlicher Umgang mit Gewaltsituationen
Bedarfsermittlungsinstrument NRW (BEI_NRW) und ICF
Impressum | Kursletter abbestellen
WEITERBILDUNG


Noch freie Plätze: Gerne möchten wir für Ihre Planung auf unser Angebot zur Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) - Ausbildung hinweisen.
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie vermittelt Handwerkszeug für den Umgang mit Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeit (Borderline-Persönlichkeitsstörung). Die Teilnehmer/-innen kennen die DBT-Strategien und sind in der Lage, Skills sowohl im Einzelkontakt als auch in der Gruppe zu vermitteln.
21.02.2022 - 20.10.2022
Online | 6 Module
Dr. Charlotte Auer, Laura Tietz, Dorthee Pink
>Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt: Kathrin Finke

Ausbildung zum „Certified (Senior-) Project Manager“
Blended Learning -
Nach der für alle Teilnehmenden erfolgreichen Durchführung der Ausbildung zum „Certified Project Manager“ 2021 bieten wir diese Weiterbildung auch im März 2022 wieder für Sie an.
Sie arbeiten in Projekten, leiten diese sogar und wünschen sich fundiertes Know-How von einem zertifizierten Trainer inkl. eines anerkannten Abschlusses? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie!
02.03.2022 - Juli 2022
3 Module | Dr. Christopher Hausmann
> Weitere Informationen & Anmeldung

FORTBILDUNG

Netzwerke in der Sozialraumarbeit
- Online
In diesem Tagesseminar geht es um die Ebene der Vernetzung im Sozialraum und damit um eine systemische Betrachtungsweise des fachlichen Handelns. Die relevanten Umweltfaktoren werden mithilfe der ICF identifiziert, Barrieren und Förderfaktoren werden unter sozialräumlichen Aspekten in den Blick genommen.
08.03.2022
Tanja Greiner
> Weitere Informationen & Anmeldung

Bielefelder Kooperationserklärung zur Krisenintervention
- Online
Die Bielefelder Kooperationserklärung zur Verbesserung der Bearbeitung psychiatrischer Krisen will dazu beitragen, Menschen in Krisensituation koordiniert und sicher zu unterstützen.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Wissensvermittlung, der Anwendung des Gemeinsamen Krisenplans und dem gemeinsamen trialogischen und trägerübergreifenden Austausch.
08.03.2022
Birgit Hahn
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Einführung in die Unterstützte Kommunikation
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Fördermöglichkeiten und Methoden der Unterstützten Kommunikation. Ziel ist die gelingende Kommunikation mit Menschen, die sich nur eingeschränkt lautsprachlich mitteilen können.
14.03.2022
Detlef Thiel-Rohwetter
> Weitere Informationen & Anmeldung

Menschen mit erworbener Hirnschädigung begleiten
Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und lernen die häufigsten neurologischen Erkrankungsformen kennen. Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar.
23.03.-24.03.2022
Björn Andersen
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Wer bist Du und was brauchst Du?
Partizipation und Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Wem die Antwort auf konventionellem Wege nicht möglich ist, ist angewiesen auf das Gespür und die Initiative seines Gegenübers. Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre Kompetenzen, Menschen mit einem hohen oder komplexen Unterstützungsbedarf Teilhabe zu ermöglich und neue Blickwinkel auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zu finden.
23.03.2022
Daniel Hinz
> Weitere Informationen & Anmeldung
 BTHG und ICF in der Eingliederungshilfe
- Online
Die Umsetzung des BTHG beschäftigt Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden Grundsätzliches zur Gesetzesreform und der ICF.
25.03.2022
Kilian Krämer
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Persönlicher Umgang mit Gewaltsituationen
Klienten, Klientinnen und Mitarbeitende erleben die persönlichen Krisen anderer Menschen oder auch Konflikte untereinander mitunter als bedrohlich. In diesem Seminar entwickeln Mitarbeitende, Klienten/-innen und Interessierte individuelle Handlungsstrategien im Umgang mit Gewaltsituationen, basierend auf der Wahrnehmung der eigenen Grenzen.
29.03.2022
Kirsten Moritz, Diemut Döninghaus
> Weitere Informationen & Anmeldung
 Bedarfsermittlungsinstrument NRW (BEI_NRW) und ICF - Theorie und Praxis
- Online
Fortbildungsangebot für Leitungs- und Fachkräfte, die mit Teilhabeplanung für erwachsene Menschen und der Bearbeitung des BEI_NRW beauftragt sind.
31.03.2022
Bia von Raison, Monika Storm
> Weitere Informationen & Anmeldung
|