03 | 2021 Nach dem Urlaub ist vor der FortbildungLiebe Werkstatträte, liebe Vertrauenspersonen, die Urlaubszeit ist in greifbarer Nähe und die Vorfreude auf die freien und entspannten Tage wächst. Raus aus dem Alltag, rein in die Auszeit ans Meer, in die Berge, auf Balkonien oder wo auch immer Sie Ihre Seele baumeln lassen. Leider ist die Urlaubszeit nur eine vorübergehende Erscheinung. Beim Arbeitsstart werden die Urlaubserinnerungen verdrängt vom übervollen E-Mail-Fach im Büro, dem Stau auf den Straßen und Lebkuchen im Supermarktregal. Gegen dieses Frustgefühl namens „post-vacation blues“ gibt es auch nichts in der Apotheke. Jeder Mensch geht unterschiedlich mit diesem Alltagsfrust nach der Urlaubslust um. Laut einer repräsentativen Umfrage der Reisesuchmaschine momondo.de versuchen ca.18 % der Deutschen sich nach dem Urlaub Zeit für sich selbst zu reservieren, um weiterhin entspannt zu bleiben. Ein Trend lässt sich für Alle feststellen: Die Vorfreude auf ein kommendes Ereignis scheint als probates Mittel, die trüben Gedanken zu vertreiben. Da ist doch die Planung einer Fortbildung genau das Richtige! Damit Sie überlegen und planen können, finden Sie im Nachfolgenden einige Fort- und Weiterbildungen. Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Sommer und senden
Broschüre
Hier geht es um die Reflexion der eigenen Amtszeit. Dazu kommen Fragen nach der Wichtigkeit einzelner Themen und Aufgabenbereiche der Frauenbeauftragten für die Zukunft. 03.09.2021 Birgit Wolf > Weitere Informationen Wir machen uns fit Wir erklären Ihnen GEPA - das Wohn- und Teilhabe-gesetz mit Ihren Rechten und Pflichten. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre Rechte durch Gespräche und Verhandlungen durchsetzen und die Interessen der Bewohner/-innen wirkungsvoll vertreten können. 07.-08.09.2021 > Weitere Informationen
Alles was Recht ist Aufbaukurs für den Werkstatt-Rat BTHG, WVO, Arbeitsschutz, Grundsicherung - wichtige Gesetze und Verordnungen für den Werkstatt-Rat. In diesem Seminar geben wir einen Überblick. 14.-16.09.2021 > Weitere Informationen Was geschah mit Menschen mit Behinderung als die National-sozialisten an der Macht waren? > Weitere Informationen Packen wir es an! Wir erarbeiten mit Ihnen die gesetzlichen Grundlagen der Arbeit im Werkstatt-Rat. 08.-10.12.2021
Die Arbeit der Werkstatt-Räte und der Frauen-Beauftragten ist anspruchsvoll. In diesem Heft sind Fortbildungen beschrieben zum Thema Mitwirkung und Mitbestimmung. |
Ist Ihr Thema nicht dabei?
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie. Bildung & Beratung Bethel gehört zu BILDUNG@BETHEL – Bildung aus einer Hand der Stiftungen Sarepta und Nazareth.
Sie wollen diese Kursletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen > |