
01 | 2021
Hell sehen statt schwarz Malen
Qualifizieren Sie Ihren Nachwuchs von zuhause aus!
Nutzen Sie die positiven Effekte der Digitalisierung und die moderne Form der Kompetenzentwicklung, die äußerst flexibel und jederzeit bei B&BB verfügbar ist.
In der Summe sind diese Vorteile unübersehbar, sodass B&BB auch nach der Pandemie weiterhin digitale Formate anbieten wird.
Schauen Sie doch mal rein in die digitale Welt von B&BB und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
Bleiben Sie gesund! -
Ihr Team von Bildung & Beratung Bethel
Themen
Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in auf der Grundlage lebensweltorientierter Pflege
Weiterbildung für Fachkräfte im Arbeitsfeld Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Demenz mit Humor begegnen
Aromapflege - Einsatz äterischer Öle in der Sterbegleitung
Pflege auf dem neusten Stand
Schmerzmanagement und Symptomkontrolle in der palliativen Versorgung
Palliative Care-Weiterbildung
Inhouseangebote Pflege
Impressum | Kursletter abbestellen

Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in auf der Grundlage lebensweltorientierter Pflege
Die angebotene Weiterbildung von Bildung & Beratung Bethel orientiert sich am Konzept der lebensweltorientierten Pflege von Menschen und vermittelt neben berufspädagogischen – auch sozialpflegerische Kompetenzen.
Praxisanleiter/-innen führen Auszubildende schrittweise an die Aufgaben der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner heran.
03.05.2021 - 26.01.2022
- ggfs. in Teilen online -
8 Blöcke | Anita Jozanovic und weitere Fachdozent/-innen
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt: Anita Jozanovic

"Weiter-Leben"
Berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte im Arbeitsfeld Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Diese Weiterbildung vermittelt in theoretischen und praktischen Bausteinen Fachwissen für den speziellen Umgang mit Menschen, die eine Hirnschädigung erlitten haben. Damit bietet sie die notwendige fachliche Weiterbildung, die das Bundesteilhabegesetz und die Landesrahmenvereinbarung NRW festlegt.
19.04.-22.04.2021
Dozentinnen: Silke Benter, Meike Ude
Blended learning Das 1. Modul findet online statt. Insgesamt 5 Module.
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt: Meike Ude

Demenz mit Humor begegnen
Humor ist der Schlüssel zu einer harmonischen, empathischen Atmosphäre auf der Station und Voraussetzung für ein gesundes Arbeitsumfeld für Pflegende.
04.05.2021 - ggfs. online
Katja Kemnade
> Weitere Informationen & Anmeldung

Aromapflege - Einsatz äterischer Öle in der Sterbegleitung
Neben einem notwendigen Basiswissen erlangen Sie Kenntnisse über Einsatzgebiete, Anwendungsformen und ätherische Einzelöle, Pflanzenöle, sowie deren Mischungen.
11.05.2021 - ggfs. online
Cordula Inglis
> Weitere Informationen & Anmeldung

Pflege auf dem neusten Stand
In diesem Seminar aktualisieren Sie Ihr pflegefachliches Wissen unter Einbezug der aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse zu ausgewählten Themen der Pflegepraxis in verschiedenen Arbeitsfeldern.
27.05.2021 3 Tage - ggfs. online
Claudia Wyschkon
> Weitere Informationen & Anmeldung

Schmerzmanagement und Symptomkontrolle in der palliativen Versorgung
Sie lernen in diesem Seminar entsprechende Möglichkeiten der pflegerischen Intervention und medizinischen Therapie kennen
24.06.2021 - ggfs. online
Thorsten Altz
> Weitere Informationen & Anmeldung


Basisweiterbildung Palliative Care für Pflegefachberufe
Zertifizierte Basisweiterbildung in Bielefeld
Die Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen steht im Zeichen von ganzheitlicher, respektvoller Begleitung, der fachgerechten, umfassenden Linderung von belastenden Symptomen und der Unterstützung bei der Gewinnung von Lebensqualität angesichts begrenzter Lebenszeit. Die Begleitung der Angehörigen und die professionelle interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne der betroffenen Menschen sind unverzichtbare Bestandteile dieses Konzeptes.
Start 21.06.-25.06.2021
4 Module
Anna Scheilke, Holger Diekmann und weitere Fachdozenten/-innen
> Weitere Informationen & Anmeldung
Kontakt:
Anita Jozanovic

Inhouseangebote Pflege
Unsere Inhouse-Themen für das Jahr 2021 finden Sie hier.
Ist Ihr Thema nicht dabei?
Sprechen Sie uns an:
Ansprechpartnerin
für Inhouse-Angebote:
Anita Jozanovic
Tel.: 0521 144-4096
anita.jozanovic[at]bethel.de

|