|
02 | 2021 Hell sehen statt schwarz MalenLiebe Werkstatträte, liebe Vertrauenspersonen, leider können wir momentan immer noch keine Präsenzseminare durchführen. Dafür bieten wir weiterhin Online-Seminare an. Z.B. findet am 20. Mai nochmals ein Online-Seminar "Wahl zum Werkstattrat" an. Viele Grüße aus Bethel
Hier geht es um die Reflexion der eigenen Amtszeit. Dazu kommen Fragen nach der Wichtigkeit einzelner Themen und Aufgabenbereiche der Frauenbeauftragten für die Zukunft. 30.04.2021 Birgit Wolf, Heinz-Jürgen Uffmann > Weitere Informationen
Die Wahl zum Werkstattrat
2021 finden die Wahlen zum Werkstattrat statt. Die Wahlen müssen gut vorbereitet werden. In diesem Seminar stellen wir Aufgaben des Werkstattrates vor und geben Tipps für eine gute Durchführung. 20.05.2021 > Weitere Informationen
Gewalt verhindern in der Werkstatt Was kann ich als Werkstattrat tun, damit die Gewalt weniger wird? 09.06.-11.06.2021 > Weitere Informationen
Was geschah mit Menschen mit Behinderung als die National-sozialisten an der Macht waren? > Weitere Informationen
Pulsschlag: Wie soll ich es denn jetzt sagen?
Die Auseinandersetzung um den "richtigen" Sprachgebrauch. 18.05.2021
Die Arbeit der Werkstatt-Räte und der Frauen-Beauftragten ist anspruchsvoll. In diesem Heft sind Fortbildungen beschrieben zum Thema Mitwirkung und Mitbestimmung.
|
|
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie. Bildung & Beratung Bethel gehört zu BILDUNG@BETHEL – Bildung aus einer Hand der Stiftungen Sarepta und Nazareth. Sie wollen diese Kursletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen > |




Achten Sie auf das Symbol mit dem Laptop. Unsere Online-Seminare per Videokonferenz sind damit gekennzeichnet.
Ist Ihr Thema nicht dabei?
Patricia Essmann



@bildung.und.beratung.bethel
