Zur Startseite - Home

Pepe Schulungen

PEPE - Psycho-Edukatives Programm Epilepsie

Eine Epilepsie zu haben kann sich in vielerlei Hinsicht auf den Lebensalltag auswirken, vor allem, wenn Anfälle dauerhaft auftreten. Deshalb muss die professionelle Betreuung und Begleitung von Epilepsiekranken weitaus mehr umfassen als nur Diagnostik und die Verordnung von Therapien. Am besten geht es den Betroffenen, wenn sie selbst einen aktiven Anteil an ihrer Behandlung nehmen. Auch Menschen mit leichteren geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen sind dazu in der Lage. Nur wenn es gelingt, die Betroffenen besser über die Erkrankung und ihre Auswirkungen zu informieren und zur Mitarbeit zu motivieren, können die alltäglichen Beeinträchtigungen durch die Epilepsie auf Dauer verringert werden.

Dafür wurde in Bethel das audio-visuelle Programm PEPE entwickelt.

Das PEPE-Programm wurde vor wenigen Jahren runderneuert und
gewann 2017 den Sybille-Ried-Preis.

Der Sibylle Ried Preis wird seit 2001 von der Stiftung Michael im deutschsprachigen Raum zum Gedenken an Frau Dr. med. Sibylle Ried (29.8.1956 – 14.6.2000) verliehen. Frau Ried war eine Pionierin in der Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Behandlung und Beratung und der Zusammenarbeit mit Menschen mit Epilepsie.

Der Preis richtet sich an alle in diesem Bereich tätigen Menschen und Gruppen, ausdrücklich auch aus den Bereichen Neuropsychologie, Psychologie, Rehabilitation, Sozialarbeit, Selbsthilfearbeit etc..
Er wird für Projekte zur Verbesserung der Behandlung und Beratung und Zusammenarbeit von Menschen mit Epilepsie vergeben.
> mehr erfahren

 

Das PEPE Kursleiter-Seminar

Möchten Sie das PEPE-Programm mit den von Ihnen betreuten Menschen durchführen? Dann nehmen Sie am Kursleiter-Seminar teil!

Dort lernen Sie die theoretischen Hintergründe von PEPE kennen. Sie werden durch die acht Kurseinheiten geführt und üben sich in der praktischen Anwendung. Sie werden mit der speziellen Methodik und Didaktik des Kurses vertraut gemacht und erhalten praktische Hinweise zur Moderation. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigenständig PEPE-Kurse durchzuführen. Um in Ihrem Arbeitsbereich einen Kurs durchzuführen, sollte ein geeigneter Schulungsraum (ausgestattet mit PC oder Laptop, Beamer und Projektionsfläche) zur Verfügung stehen.

Durch die Teilnahme am Kursleiter-Seminar erwerben Sie die Berechtigung zur Durchführung von PEPE-Kursen sowie die notwendigen Materialien (DVD und Moderatorenhandbuch).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

… sind Angehörige der verschiedenen Berufsgruppen aus dem Gesundheits-und Sozialwesen, die in der Betreuung anfallskranker Menschen mit zusätzlichen Behinderungen praktisch tätig sind.

Kenntnisse über Epilepsie sind erforderlich, z. B. aus der "Epilepsie-Fachassistenz" oder vergleichbare Kenntnisse. Teilnehmer ohne ausreichende Epilepsie-Kenntnisse erhalten die Gelegenheit, diese in einem besonderen Fortbildungsmodul zu erwerben.

Praktisches:
Wir empfehlen Ihnen, sich zusammen mit einem Kollegen/einer Kollegin anzumelden, mit dem/der Sie künftig den Kurs durchführen werden.

> Flyer zum Download

 

Aktuelle PEPE-Schulungen:

PEPE: Train-the-trainer-Seminar für Kursleiter/-innen
Psycho-Edukatives Programm Epilepsie

13.11.-14.11.2023
Dr. med. Bernd Huber, Jens Reichel

 

PEPE-Upgrade Workshop
zur neuen, aktualisierten PEPE-Version für erfahrene Kursleiter/-innen mit erweitertem, aktuellem Filmmaterial
Psycho-Edukatives Programm Epilepsie

20.11.2023
Dr. med. Bernd Huber, Jens Reichel

 

Kontakt

   


Weitergehende Informationen finden Sie auf der Webseite von PEPE.
Link zu PEPE

 
         
   


Sie haben Fragen zu dem Pepe-Programm oder zu den Schulungen? Schreiben Sie uns:
pepe@bethel.de

 

 

 

   Informationen
  » Kontakt
  » Anmeldung
  » Hygienekonzept

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel