02 | 2020 Liebe Weiterbildungsinteressierte, wir sind glücklich, dass der Seminarbetrieb mit einem umfangreichen Hygienekonzept wieder starten konnte. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Mit Hilfe unserer Hygieneregelungen fühlen sich Teilnehmende und Mitarbeitende sicher und wohl. Den Stand unserer aktuellen Hygieneregelungen finden Sie auf unserer Internetseite . Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf den Austausch und Kontakt mit Ihnen! Themen- Menschen nach erworbener Hirnschädigung begleiten Menschen nach erworbener Hirnschädigung begleiten und fördern 08.10. – 09.10.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung BTHG und ICF in der WfBM In dieser Qualifizierung werden Mitarbeitende der WfBM mit den Grundaussagen des BTHG zum neuen Behinderungsbegriff, dem bio-psycho-sozialen Modell und der ICF vertraut gemacht. 20.10.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung
Einführung in die Regeln der Leichten Sprache und praktische Umsetzung 28.10.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung Umgang mit Menschen mit Persönlichkeitsstörungen Sie erlangen Grundlagenwissen über verschiedene Persönlichkeitsstörungen und lernen therapeutischen Zugänge kennen. 05.11. – 06.11.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung
Praxisnaher Kurs zur besseren Orientierung im psychiatrischen Alltag für Mitarbeitende und Neueinsteiger im Arbeitsfeld Psychiatrie. 09.11. – 10.11.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung
Die Digitalisierung ist längst Teil unserer Lebenswelt geworden. Digitale Medien erleichtern uns in vielerlei Hinsicht den Alltag. Gerade Menschen mit einer Beeinträchtigung könnten von digitalen Medien profitieren. 23.11.2020 > Weitere Informationen & Anmeldung
LernOrt Arbeitsplatz - Praxisanleitung in der Ausbildung für Heilerziehungspflege Für Fachkräfte in Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege und des Freiwilliges Soziales Jahrs mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung 25.11.2020 – 12.02.2021 > Weitere Informationen & Anmeldung Weiterbildung zur Sozialtherapeutin/zum Sozialtherapeuten Zusatzausbildung für Mitarbeitende, die mehrfachbeeinträchtigte, abhängige Menschen betreuen und beraten; Kooperation mit dem GVS (Gesamtverband für Suchthilfe e.V. – Fachverband der Diakonie Deutschland) 09.11.2020 - 04.2022 > Weitere Informationen & Anmeldung Kontakt: Theoretische Ausbildung zum/zur Die Dialektisch-Behaviorale Therapie vermittelt Handwerkszeug für den Umgang mit Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline. Das Skillstraining (Fertigkeitentraining) gilt als Kernstück der DBT. Darin werden bereits vorhandene und neue Fertigkeiten angewandt und trainiert, damit sie in Krisensituationen abrufbar sind. Inzwischen wurden spezifische Manuale z.B. für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung, junge Menschen oder Menschen mit einer Suchterkrankung entwickelt. 17.11.2020 - 17.06.2021 > Weitere Informationen & Anmeldung Kontakt: Weiterbildung Case-Management Case-Management hat sich als professionsübergreifendes Verfahren in der Einzelfallberatung in vielen Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitswesen etabliert. Es wurde für die Arbeit mit Klienten/-innen mit einem komplexen Hilfebedarf und einer voraussichtlich längeren Unterstützungsdauer entwickelt. 17.11.2020 – 19.05.2021 > Weitere Informationen & Anmeldung Kontakt:
Diese Weiterbildung vermittelt in theoretischen und praktischen Bausteinen Fachwissen für den speziellen Umgang mit Menschen, die eine Hirnschädigung erlitten haben. Der tägliche Umgang mit Menschen, deren Leben durch eine erworbene Hirnschädigung oftmals einschneidende Veränderungen erfährt, bedarf spezieller fachlicher Kompetenzen. 19.04.-22.04.2021 Kontakt: Inhouseangebote Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in einer Gesellschaft - das ist das Ziel. Das gilt seit Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in besonderem Maße. Mitarbeitende sind gefordert die Grundlagen ihres täglichen Handelns an diesem Ziel auszurichten. |
Und sonst gibt es eine Fülle an weiteren Angeboten. Haben Sie Fragen oder sind Sie auf der Suche nach einer anderen für Sie passenden Weiterbildung? Melden Sie sich gerne bei mir.
Patricia Essmann
Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie. Bildung & Beratung Bethel gehört zu BILDUNG@BETHEL – Bildung aus einer Hand der Stiftungen Sarepta und Nazareth. Sie wollen diese Kursletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen > |