Zur Startseite - Home

Alle Seminare nach Datum sortiert

 

Erfolgreich führen PLUS

2023
Vertiefende Weiterbildung FB-23-142.0
Details >>>

Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB), Eigenständige Prüfungsvorbereitung -

2023
Online + Präsenz PT-23-194.3
Details >>>

Allgemeiner Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz (B1)

06.03.2023
IK-23-165
Details >>>

BEI_NRW/PerSEH_NRW und ICF -Theorie und Praxis

30.03.2023
ausgebucht! - Online - PT-23-186.1
Details >>>

Werkstatt-Rat online – Zusammen-Arbeit und Aufbau von Netz-Werken

30.03.2023
Online PB-23-105
Details >>>

Aufbaukurs für Frauenbeauftragte in Werkstätten und ihre Unterstützerinnen

11.04.2023
Ausgebucht! PB-23-108
Details >>>

Auszubildende professionell anleiten und begleiten

18.04.2023
FB-23-151
Details >>>

"So kann man doch nicht leben!?"

20.04.2023
Vermüllt, verwahrlost – was nun? PT-23-212
Details >>>

Forensische Nachsorge in der Eingliederungshilfe

20.04.2023
-Ihre Fragen an die Praxis- PT-23-202
Details >>>

Pulsschlag: Schöpfung bewahren - was kann ich für Insekten tun?

20.04.2023
Online DT-23-130
Details >>>

Was Christen glauben

20.04.2023
Online BI-23-VM1
Details >>>

Praxisanleitung in der Heilerziehungspflege

24.04.2023
Gestärkt in die Rolle der Praxisanleitung gehen PT-23-193.1
Details >>>

Traumasensible Alltagsbegleitung

24.04.2023
Grundlagen zu Traumafolgestörungen und Strategien für die Stabilisierung PT-23-205
Details >>>

Intensiv-Training professionelle Verhandlungsführung

24.04.2023
Praxisorientierte Trainingsreihe zur Stärkung des Verhandlungsgeschicks von Personen aus Führungs-, Stabs- und Dienstleistungsfunktionen FB-23-150
Details >>>

Praxisanleitung in Gruppen gestalten

24.04.2023
BG-23-273
Details >>>

Ressourcenaktivierung in der Behindertenhilfe

24.04.2023
FB-23-161
Details >>>

Systemisches Teilhabemanagement in der Eingliederungshilfe

25.04.2023
Blended learning PT-23-225
Details >>>

Alles, was Recht ist - Seminar für Recklinghäuser Werkstatt-Räte

25.04.2023
BTHG, WVO, Arbeits-Schutz, Grund-Sicherung - wichtige Gesetze und Verordnungen für den Werkstatt-Rat PB-23-109
Details >>>

Menschen mit erworbener Hirnschädigung begleiten und fördern

26.04.2023
Zweitägiges Grundlagenseminar zu Aufbau, Funktion und Erkrankungen des menschlichen Gehirns PT-23-191.1
Details >>>

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) - Skillstraining

03.05.2023
Umgang mit Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung im emotionalen Bereich (emotional instabile Persönlichkeit) PT-23-207
Details >>>

Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

03.05.2023
Online BG-23-271
Details >>>

WfbM update – Eine Auffrischung für Fachkräfte der WfbM

04.05.2023
Berufsfeld der beruflichen Teilhabe PT-23-195
Details >>>

Führen ohne Weisungsbefugnis

04.05.2023
FB-23-159
Details >>>

Diakonisches Handeln und Kompetenz

04.05.2023
Online BI-23-VM6
Details >>>

Basiswissen Sucht

08.05.2023
PT-23-213
Details >>>

Weiterbildung zur Sozialtherapeutin/zum Sozialtherapeuten

08.05.2023
Online + Präsenz PT-23-215
Details >>>

Die Rahmenausbildungspläne vs. 10% Praxisanleitung – Vorschläge zur Umsetzung

08.05.2023
BG-23-274.1
Details >>>

Einführung in die Unterstützte Kommunikation

08.05.2023
PT-23-197.1
Details >>>

Weiter-Leben - Menschen mit erworbener Hirnschädigung in ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe unterstützen

09.05.2023
Online+ Präsenz PT-23-220
Details >>>

Erfolgreiche Strategien entwickeln und wirkungsvoll umsetzen

09.05.2023
Erfolgreich führen PLUS FB-23-142.1
Details >>>

Schwierige Gespräche und Krisensituationen konstruktiv gestalten

10.05.2023
PT-23-218
Details >>>

"Die Mischung macht´s..." Unterschiedliche Persönlichkeiten führen und motivieren

10.05.2023
FB-23-164
Details >>>

Pulsschlag: Zusammenhalt in Diakonie und Gesellschaft

10.05.2023
Online DT-23-131
Details >>>

Ethik in den Krisen des Lebens

11.05.2023
Online BI-23-BM5
Details >>>

BTHG: Teilhabe digital denken

11.05.2023
Teilhabe durch digitale Medien im Alltag ermöglichen
-Online
PT-23-181.2
Details >>>

Landes-Versammlung der diakonischen Werkstatt-Räte

15.05.2023
PB-23-110
Details >>>

Arbeiten und Führen in einer digitalisierten Welt – wirkungsvolle Kurzimpulse

05.2023
-Online- FB-23-144
Details >>>

Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB), verkürzte Form

22.05.2023
Neuer Starttermin! Online + Präsenz PT-23-194.2
Details >>>

Konfliktmanagement im Anleitungsprozess

24.05.2023
BG-23-281
Details >>>

Personenzentriertes Arbeiten als individuelle Unterstützung von Klienten/-innen im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Hilfebedarf im Bezug zum BTHG

25.05.2023
PT-23-200.1
Details >>>

„VERANTWORTLICH - Entscheiden und Handeln in der Praxisanleitung“

31.05.2023
5. Praxisanleitertag BG-23-290
Details >>>

Sozialraumarbeit und Netzwerke

06.06.2023
PT-23-185.2
Details >>>

Basisweiterbildung Palliative Care für Pflegeberufe

12.06.2023
Ausgebucht! PFL-23-241
Details >>>

Grundlagenseminar Psychiatrie

12.06.2023
Praxisnaher Kurs zur besseren Orientierung im psychiatrischen Alltag für Mitarbeitende und Neueinsteigende im Arbeitsfeld Psychiatrie PT-23-210
Details >>>

BTHG und ICF in der Eingliederungshilfe - Basiswissen

14.06.2023
PT-23-182.2
Details >>>

Praktische Öffentlichkeitsarbeit für Werkstattrat und Frauenbeauftragte - Audios und Videos selbst erstellen!

19.06.2023
Ausgebucht! PB-23-111
Details >>>

Die Bielefelder Kooperationserklärung zur Krisenintervention

27.06.2023
Die Bearbeitung psychiatrischer Krisen in der Praxis PT-23-211.2
Details >>>

Kraftquellen für diakonisches Handeln

10.08.2023
BI-23-BM3
Details >>>

Befähigung von Auszubildenden für einen professionellen Umgang mit Bedrohung, Aggression und Gewalt

15.08.2023
BG-23-275
Details >>>

Wege zu einer persönlichen Lebensplanung

17.08.2023
PT-23-223.2
Details >>>

Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft

21.08.2023
Ausgebucht! PT-23-221.3
Details >>>

Gespräche wertschätzend und lösungsorientiert führen

22.08.2023
FB-23-149
Details >>>

Basistraining Projektmanagement

22.08.2023
Online + Präsenz FB-23-154
Details >>>

Psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz erkennen und reduzieren

23.08.2023
FB-23-158
Details >>>

Effizientes Arbeiten im Büro

23.08.2023
FB-23-152
Details >>>

Vom Bibeltext zum geistlichen Impuls

24.08.2023
Online BI-23-VM3
Details >>>

Traumasensibilität in Pädagogik und Beratung

24.08.2023
Umgang mit Traumafolgen für Fachkräfte in pädagogischen und beratenden Handlungsfeldern PT-23-206
Details >>>

Epilepsie - Fachassistenz

28.08.2023
Ausgebucht! Online + Präsenz EP-23-302.1
Details >>>

Kinderschutz und Behinderung – Spezifische Herausforderungen bei der Gefährdungseinschätzung

28.08.2023
PT-23-226.1
Details >>>

Einführung in die Unterstützte Kommunikation

28.08.2023
PT-23-197.2
Details >>>

In der Führungsrolle überzeugen: Präsenz durch Körpersprache, Stimme & Rhetorik

29.08.2023
FB-23-156
Details >>>

Einführendes Qualifizierungsmodul für beratende Pflegekräfte

30.08.2023
PFL-23-242
Details >>>

Vertiefung professionell Verhandeln

04.09.2023
Aufbau-Seminar für Absolvent/-innen früherer Verhandlungstrainings FB-23-165
Details >>>

Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft

04.09.2023
- Online - PT-23-221.4
Details >>>

Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

04.09.2023
Anerkannte Weiterbildung (gFAB) PT-23-194.1
Details >>>

Die Bielefelder Kooperationserklärung zur Krisenintervention

05.09.2023
Die Bearbeitung psychiatrischer Krisen in der Praxis PT-23-211.3
Details >>>

Systemische Beratungsmethoden für Fach- und Führungskräfte

06.09.2023
FB-23-157
Details >>>

Durch einfache Assistenz einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen

07.09.2023
Eine Fortbildung für Nicht-Fachkräfte in der Eingliederungshilfe PT-23-199.2
Details >>>

Grundlagen der Diakonie

07.09.2023
Online BI-23-BM2
Details >>>

Tag der Nutzerbeiräte Dortmund - Hamm

11.09.2023
PB-23-112
Details >>>

Mit Resilienz gestärkt durch die Herausforderungen der Lebens- und Arbeitswelt

11.09.2023
GSA-23-323
Details >>>

Praxisanleitung in der Heilerziehungspflege

11.09.2023
Gestärkt in die Rolle der Praxisanleitung gehen PT-23-193.2
Details >>>

In Führung gehen (in der Anleitung)

12.09.2023
BG-23-283
Details >>>

Meine Grenzen - deine Grenzen

12.09.2023
GSA-23-322.2
Details >>>

Tag der Nutzerbeiräte im Bielefelder Süden

12.09.2023
PB-23-113
Details >>>

Ich fühle was, was du nicht fühlst!

13.09.2023
BG-23-276
Details >>>

Sicher führen in unsicheren Zeiten

13.09.2023
Erfolgreich führen PLUS FB-23-142.3
Details >>>

Erfolgreich führen

19.09.2023
FB-23-141
Details >>>

Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im Alltag begleiten

19.09.2023
- Online PT-23-190.2
Details >>>

Streiten, aber richtig! Der Umgang mit Konflikten

20.09.2023
PB-23-114
Details >>>

Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie

20.09.2023
Teil 1: Einführung psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie und/oder komplexer Behinderung EP-23-307
Details >>>

Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie

21.09.2023
Teil 2: psychogene nicht-epileptische Anfälle EP-23-308
Details >>>

Ethische Entscheidungen im Beruf

21.09.2023
Online BI-23-VM5
Details >>>

BEI_NRW/PerSEH_NRW und ICF -Theorie und Praxis

21.09.2023
- Online - PT-23-186.2
Details >>>

Kenne deine Basis! Kulturelle Heterogenität gelingen lassen

22.09.2023
BG-23-277
Details >>>

Neuropsychologie

27.09.2023
Grundlagen, Störungen, Therapiemöglichkeiten PT-23-196
Details >>>

Die Rahmenausbildungspläne vs. 10% Praxisanleitung – Vorschläge zur Umsetzung

28.09.2023
BG-23-274.2
Details >>>

Personenzentriertes Arbeiten als individuelle Unterstützung von Klienten/-innen im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Hilfebedarf im Bezug zum BTHG

28.09.2023
- Online PT-23-200.2
Details >>>

Den Blick auf den Mensch wahren

28.09.2023
Umgang mit Demenz bei geistiger Behinderung PT-23-188.2
Details >>>

Tag der Nutzerbeiräte im Bielefelder Norden

28.09.2023
PB-23-115
Details >>>

Wer bist Du und was brauchst Du?

12.10.2023
Partizipation und Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf PT-23-183.2
Details >>>

Zum Umgang mit psychiatrischen Störungsbildern in der Suchtarbeit (Doppeldiagnosen)

16.10.2023
PT-23-214
Details >>>

Reflektierter Umgang mit (den eigenen) Emotionen

16.10.2023
FB-23-162
Details >>>

Weiterbildung zum/zur Case-Manager/-in

17.10.2023
Online + Präsenz PT-23-216
Details >>>

Notwendige Grundhaltung und rechtliche Rahmenbedingungen forensischer Nachsorge

19.10.2023
PT-23-203.1
Details >>>

DBToP-gB

19.10.2023
Ein DBT - orientiertes Manual für die Arbeit mit Menschen mit psychischer und intellektueller Beeinträchtigung PT-23-208
Details >>>

Basisweiterbildung Palliative Care für Pflegefachberufe - Dortmund -

23.10.2023
PFL-23-243
Details >>>

Wenn Prüfungsangst das Lernen beeinflusst - Handlungsoptionen für Praxisanleitungen

23.10.2023
BG-23-278
Details >>>

Menschen mit erworbener Hirnschädigung begleiten und fördern

24.10.2023
Zweitägiges Grundlagenseminar zu Aufbau, Funktion und Erkrankungen des menschlichen Gehirns PT-23-191.2
Details >>>

„Reden allein reicht nicht“ - Körperorientierte Interventionen in der systemischen Psychotherapie und Beratung

26.10.2023
PT-23-198
Details >>>

Situationen im Kinderschutz kompetent beraten

06.11.2023
-Refresher für insoweit erfahrene Fachkräfte gem. § 8a SGB VIII- PT-23-222.2
Details >>>

Motivational Interviewing - Kommunikation auf Augenhöhe

06.11.2023
Wie motiviere ich unmotivierte Patienten/-innen? PT-23-217
Details >>>

Die Bielefelder Kooperationserklärung zur Krisenintervention

07.11.2023
Die Bearbeitung psychiatrischer Krisen in der Praxis PT-23-211.4
Details >>>

Umgang mit Menschen mit Persönlichkeitsstörungen

07.11.2023
PT-23-204
Details >>>

Menschen mit Intelligenzminderung

08.11.2023
- Online - PT-23-192.2
Details >>>

Als Werkstatt-Rat überzeugen - Training für gutes Reden

08.11.2023
PB-23-116
Details >>>

Die eigene Identität in der Gemeinschaft

09.11.2023
Online BI-23-BM6
Details >>>

Die Bedingungen für individuelles Lernen analysieren und Anleitungsprozess zielgerichtet darauf abstimmen

13.11.2023
BG-23-279
Details >>>

Mit agilen Methoden die Selbstorganisation und Zusammenarbeit im Team fördern

13.11.2023
FB-23-160
Details >>>

PEPE: Train-the-Trainer-Seminar für Kursleiterinnen und Kursleiter

13.11.2023
Psycho-Edukatives Programm Epilepsie EP-23-305
Details >>>

Schweigen Sie noch oder sprechen Sie schon?

13.11.2023
Entwicklung von Sprachfähigkeit bei grenzübergreifendem und sexualisiertem Verhalten GSA-23-321.2
Details >>>

„Beidhändige“ Führung: Innovativ und pragmatisch durch sich verändernde Zeiten

14.11.2023
-Online- FB-23-145
Details >>>

Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Pflegeausbildung

15.11.2023
BG-23-282
Details >>>

Spannungsfeld Diakonie

16.11.2023
Online BI-23-VM2
Details >>>

PEPE - Upgrade

20.11.2023
Psycho-Edukatives Programm Epilepsie EP-23-306
Details >>>

Vom richtigen Umgang mit Nähe und Distanz im Alltag als Praxisanleitung

27.11.2023
BG-23-280
Details >>>

BWL für die Führungspraxis

28.11.2023
Erfolgreich führen PLUS FB-23-142.4
Details >>>

FND - Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik

Frühjahr 2024
Online + Präsenz BG-23-303
Details >>>

Praxis der Personalarbeit

27.02.2024
Erfolgreich Führen PLUS FB-24-142.2
Details >>>
Jahresprogramm 2023

 

Hier gehts zur Übersicht

 


Teil des EBW

Bildung & Beratung Bethel ist Teil des Ev. Erwachsenen-Bildungswerkes Westfalen und Lippe e.V.


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel