Zur Startseite - Home

Den Blick auf den Mensch wahren


Umgang mit Demenz bei geistiger Behinderung

Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung ist erheblich gestiegen. Damit erhöht sich auch in dieser Personengruppe die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken. Somit wird es immer wichtiger, Demenzerkrankungen frühzeitig zu erkennen, sie von den Einschränkungen durch die geistige Behinderung abzugrenzen und einen professionellen Umgang mit den Betroffenen im Alltag sicherzustellen. Dabei steht nicht im Fokus, WAS getan wird, sondern WIE es gelingt, durch eine zugewandte, verstehende Haltung die Betroffenen in den Alltag zu integrieren.

In dieser Fortbildung werden theoretische Impulse gesetzt und praktische Übungen zu verschiedenen Methoden durchgeführt. Es gibt Raum und Zeit, die Theorie und Praxis an konkreten Fällen zu überprüfen.

Ziel ist, die Handlungsfähigkeit im Alltag durch vertieftes Wissen über das Krankheitsbild Demenz zu erhöhen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Anwendung in der täglichen Praxis kennen und setzen sich mit Haltungsfragen zum professionellen Umgang mit demenzerkrankten Personen auseinander.

 

Diese Inhalte werden angesprochen:

• Grundlagen und Erscheinungsformen von Demenz

• Abgrenzung zu geistiger Behinderung

• Diagnose und Therapie

• Symptome und Verlauf der Erkrankung

• Auswirkungen von Demenz

• Bedürfnis und Erleben in der Demenz

• Methoden und Handlungskompetenz

 

Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen aus besonderen Wohnformen, ambulanten Diensten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung bzw. andere Leistungsanbieter.

Zur Anmeldung
Kapitelbild

Nr. PT-23-188.2 

Zur Anmeldung

Termin:
28.09.2023

Dozenten/Innen:
Johannes Gärtner

Teilnahmebeitrag:
150,00 Euro

Ort: Tagungszentrum Bethel, Haus Nazareth, Bielefeld

Anmeldung bis: 17.08.2023

Jahresprogramm 2023

 

Hier gehts zur Übersicht

 


Teil des eEFB

Bildung & Beratung Bethel ist Teil der Ev. Erwachsenen – und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel