|
 |
|
|
 |  | Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft
Für Fachkräfte der erzieherischen Hilfen, die im Auftrag der Einrichtung und/oder zur eigenen Weiterqualifizierung das Thema Kindeswohl fachlich schärfen möchten/müssen. |
|
Im KICK (Kinder- und Jugendhilfe-Weiterentwicklungsgesetz) vom 01.10.2005 ist der Schutzauftrag im SGB VIII der Jugendämter und der Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe deutlicher festgelegt worden.
Die Weiterbildung bereitet Fachkräfte auf die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben im Kinderschutz vor. Sie vermitteln die notwendigen Informationen und Kenntnisse.
Aufgrund der Komplexität des Themas werden die Inhalte der unterschiedlichen Module von verschiedensten Experten/-innen vermittelt.
Inhalte:
- 1. Modul: Anforderungen, Aufgaben und die Positionierung der im Gesetz »insoweit erfahrene Fachkräfte« genannten Kinderschutzfachkräfte (Frau Berkemeyer, Leitungskraft Jugendamt Bielefeld)
- 2. Modul: Formen der Kindeswohlgefährdung & die sozialpädagogische Diagnostik (Frau Friedhoff)
- 3. Modul: entwicklungspsychologische Grundwissen für geplante Intervention und transparente Kooperation bei angenommener Kindeswohlgefährdung (Frau Meyer und Herr Kassebrock (i. R.), Beratungsstelle Bethel)
- 4. Modul: Indikatoren für Kindeswohlgefährdung aus medizinischer Sicht (Frau Dr. Schlepper, Institut für Rechtsmedizin und Herr Dr. Classen, Mediziner)
- 5. Modul: Diagnostik komplexer Problemkonstellationen (Frau Biener Dipl. Psych. und Frau Brümmer VHT-Trainerin, beide im Eylarduswerk tätig)
- 6. Modul: Fallbeispiele und Fallarbeit - Handwerkszeug zur Fallarbeit und Klärung im Team (Frau Berkemeyer, Leitungskraft Jugendamt Bielefeld)
Ziel ist es, dass mit der hinzugewonnen fachlichen Kompetenz eine fachgemäße Einschätzung zur Kindeswohlgefährdung sowie die Einleitung entsprechender Interventionen einfacher gelingen kann.
Lernorganisation:
Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung im Umfang von 30 Unterrichtsstunden, verteilt auf sechs Vormittage jeweils von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
|
|
 |
|
|  |  |
|
|
 |
Nr. PT-21-183.1
|
|
Termin: 6 Vormittage 10.02.2021, 23.02.2021, 09.03.2021, 23.03.2021, 15.04.2021, 26.04.2021 jeweils von 08:30 bis 13:00 Uhr
Dozenten/Innen: Monika Storm
Teilnahmebeitrag: 440,00 Euro inkl. Tagungsgetränke
Ort: Tagungszentum Bethel
Anmeldung bis: 03.01.2021
|
|
Jahresprogramm 2021 | 
Hier gehts zur Übersicht
|
Mein Seminar finden: | Den Ort Ihrer Veranstaltung finden Sie bei » bethel.jetzt !
|
|
|