In der Sozialen Arbeit spielt die Frage nach dem richtigen Abstand zwischen Klienten/-innen und Fachkräften eine entscheidende Rolle. Eine vertrauensvolle Beziehungsgestaltung ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Vor diesem Hintergrund sehen sich Mitarbeitende mit folgenden Fragen konfrontiert:
Wie viel Nähe braucht ein guter Kontakt zu den Klienten/-innen?
Wie viel Abstand ist für reflektiertes, professionelles Handeln notwendig und was ist für mich eine gesunde Distanz zu den Klienten/-innen?
Wie fördern und fordern wir im Team einheitlich?
Wie viel Abstand ist für reflektiertes, professionelles Handeln notwendig und was ist für mich eine gesunde Distanz zu den Klienten/-innen?
Im Seminar beschäftigen wir uns mit theoretischen Modellen zum Thema Nähe/Distanz, probieren die für uns richtige Distanz aus, überprüfen unsere Positionen und bestimmen sie gegebenenfalls neu.
Das vermittelte Fachwissen wird mit den Praxiserfahrungen der Teilnehmenden in Bezug gesetzt.
Für Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und Pflege.
Nr. GSA-22-326
Termin: 06.09.2022, 08:30-16:30 Uhr
Dozenten/Innen: Tanja Greiner, Dipl. Pädagogin und PART-Trainerin
Teilnahmebeitrag: 140,00 €
Ort: Tagungszentrum Bethel, Bielefeld ggfs. digital
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.