
Inhouse-Consultant
EINFÜHRUNG
Warum eine Weiterbildung zum systemischen Inhouse-Consultant?
Unternehmen und Organisationen entwickeln sich in einer immer höheren Geschwindigkeit: Alles ist in Bewegung. Viele Mitarbeiter einer Organisation stehen dabei täglich vor der Herausforderung Entwicklungs- und Veränderungsprozesse nicht nur als Experten, sondern auch beratend zu begleiten und zu gestalten. Aus diesem Grund erkennen immer mehr Unternehmen und Organisationen, dass sich neben dem Engagement externer Beratung der Aufbau von interner Beratungskompetenz lohnt.
Doch welche genauen Ziele und Möglichkeiten eröffnet interne Beratung? Was sind spezifische Herausforderungen interner Beratung und wie können diese bearbeitet werden? Wie konzeptioniere und begleite ich Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben der internen Kunden?
Wie unterscheiden sich die Entwicklung Einzelner, bestimmter Teams, ganzer Abteilungen und Bereiche oder des Gesamtunternehmens? Welche Beratung und Begleitung benötigen die Verantwortlichen von/ in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen? Welchen Beitrag kann der systemische Ansatz im Kontext der internen Beratung leisten? Wo sind Unterschiede zwischen externer und interner Beratung sowie zwischen systemischer, Management- und Fachberatung? Woran wird in diesem Kontext der Mehrwert einer internen Beratung sichtbar?
Mit der Beantwortung dieser Fragen beschäftigt sich die Weiterbildung zum systemischen Inhouse-Consultant.
|