Für Teams in der Eingliederungshilfe
Modul 2 der Seminarreihe „Barrierefrei Kommunizieren– Barrierefrei Denken“
Sie möchten barrierefreie Informationen zu mehr Sozialer Teilhabe als bisher in Ihrer Einrichtung möglich machen? Sie bewegen sich sicher in Ihrem Einrichtungskonzept und wenden fachspezifische Standards an? Zu einer Weiterentwicklung benötigt Ihr Team Ermutigung, eine persönliche Haltung gegenüber der neuen Gesetzeslage auszudrücken und in zaghaften Schritten umzusetzen?
Das Update von Altem, hin zu Neuem, erfordert ein Umdenken und den Entschluss, Ressourcen der Einrichtung in den Blick zu nehmen und sich auf Team-Ebene über eine Umsetzung zu verständigen.
In Vorgesprächen zu einem kreativen Workshop-Format ermitteln wir mit Ihnen Barrieren, die Sie in Ihrer Einrichtung lösen möchten.
Methoden:
- Verständnis von neuem Behinderungsbegriff erwerben
- Analyse der IST Situation: Teilhabe möglich machen
- Perspektivwechsel von einer Mitarbeitenden- in eine Kundenperspektive
- Arbeit mit kreativen Methoden
- Entwicklung von Beteiligungskultur in Ihrer Einrichtung
Mit der Seminar-Reihe werden verschiedene Aspekte barrierefreier Kommunikation betrachtet und in Bezug zu gelingender Teilhabe und den Anforderungen des BTHG gesetzt.
Dozentinnen:
Anette Lindemann
Systemische Coachin, Supervisorin (SG)
Fortbildnerin Teilhabe, Fachreferentin Leichte Sprache
der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Angela Pues
Supervisorin (DGSv), Führungskräfteentwicklung,
Resilienz Coachin, Moderatorin
Fortbildnerin Bildung, Soziales, Gesundheit
|