Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Pflegeausbildung
Psychische Belastungen nehmen in der Breite der Gesellschaft weiter zu. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der pflegerischen Ausbildung, vor allem am Lernort Praxis. Bei Praxisanleitern/ -innen kann das Gefühl von Überforderung entstehen, wenn sie mit den psychischen Belastungen von Auszubildenden konfrontiert werden. Um Anleitung dennoch erfolgreich gestalten zu können, ist neben Grundlagenwissen zu psychischen Belastungen auch die Reflexion der jeweiligen Situationen wichtig.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmer/-innen
kennen Grundlagen zur psychischen Belastungen und Erkrankungen,
entwickeln Handlungsansätze zum Umgang mit den Auszubildenden und
erkennen und bewahren eigene Grenzen.
Nr. BG-23-282
Termin: 15.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Dozenten/Innen: Annika Sonnenfeld
Teilnahmebeitrag: 179,00 € inkl. Tagungsgetränke
Ort: Tagungszentrum Bethel, Bielefeld, Haus Nazareth
Anmeldung bis: 03.10.2023
Teil des eEFB
Bildung & Beratung Bethel ist Teil der Ev. Erwachsenen – und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.