Die Arbeit im Sozialraum nimmt an Bedeutung zu, je mehr die Kontexte von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Blick geraten. In diesem Tagesseminar geht es um die Ebene der Vernetzung im Sozialraum und damit um eine systemische Betrachtungsweise des fachlichen Handelns. Die relevanten Umweltfaktoren werden mithilfe der ICF identifiziert, Barrieren und Förderfaktoren werden unter sozialräumlichen Aspekten in den Blick genommen.
Die Dimensionen der sozialräumlichen Arbeit und ihre Bedeutung werden vermittelt und miteinander in Bezug gesetzt:
die Entdeckung und Verstärkung der Ressourcen der Menschen mit Unterstützungsbedarf
mit Sozialraumerkundungen Orte entdecken und schaffen, an denen die Menschen mit Ihren Ressourcen willkommen sind
Eingehen von Partnerschaften vor Ort; Aufbau eines Netzwerkes und bürgerschaftliches Engagement
Nr. PT-23-024
Termin: Auf Anfrage für Teams und Gruppen
Dozenten/Innen: Tanja Greiner Dipl. Pädagogin und Teilhabeberaterin
Teilnahmebeitrag: Auf Anfrage
Teil des eEFB
Bildung & Beratung Bethel ist Teil der Ev. Erwachsenen – und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.