Zur Startseite - Home

„Beidhändige“ Führung: Innovativ und pragmatisch durch sich verändernde Zeiten


-Online-

Online-Reihe: Führung gestalten

In einer Welt, die von schnellen und abrupten Veränderungen und zunehmender Komplexität gekennzeichnet ist, nehmen Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten zu. Organisationen müssen flexibler und schneller reagieren, sich an neu ergebende Anforderungen anpassen können. Gleichzeitig müssen sie aber auch das bewahren, was sie im Kern erfolgreich macht: ein schwieriger Spagat.

In diesem 1,5 stündigem Live-Online-Seminar geht es darum, wie Führungskräfte „beidhändig“ führen können. Zur Beschreibung dieser „Beidhändigkeit“ hat sich der Begriff Ambidextrie (ambi ‚beide‘, dexter ‚rechts‘) durchgesetzt: Führungskräfte stehen dabei vor der Herausforderung, ihr Team zu befähigen, zum einen selbstorganisiert neue, innovative Lösungen zu entwickeln und zum anderen gleichzeitig eine stabile Struktur zu gewährleisten, innerhalb derer Linienaufgaben zuverlässig und effizient erledigt werden können.

Zielgruppe des Trainings: Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, die das Konzept der Ambidextrie kennenlernen und erste Impulse für die Umsetzung in ihren Teams bzw. ihren Organisationen erlernen möchten.

Lernergebnisse des Trainings:

  • Grundlagen des Konzeptes der Ambidextrie
  • Beispiele für die Einführung von Ambidextrie
  • Impulse zur Einführung beidhändiger Führung

Dozent:
Yannik Fleer
Master of Science in Sociology and Social Research (Universität zu Köln)
Zertifizierter Systemischer Organisationsberater
Zertifizierter Systemischer Business-Coach
Zertifizierter Systemischer Trainer
Scrum Master & Product Owner
Autor: Mini-Handbuch Systemische Organisationsberatung (2022, gemeinsam mit E. König und G. Volmer) 

 

Hinweis:

Mit der Einladung erhalten Sie Informationen, einen Link und Zugangscode zum Live-Online-Training sowie eine Anleitung für "Webex Meetings".

Zur Anmeldung
Kapitelbild

Nr. FB-23-145 

Zur Anmeldung

Termin:
14.11.2023
16:30 - 18:00 Uhr

Dozenten/Innen:
Yannik Fleer

Teilnahmebeitrag:
55,00 €

Ort: Digital

Anmeldung bis: 24.10.2023

Online_Seminare 
Teil des eEFB

Bildung & Beratung Bethel ist Teil der Ev. Erwachsenen – und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel