Pulsschlag: Zeitwohlstand – die Veränderung der alltäglichen Zeitgestaltung
- Onlineangebot -
Wohlstand war bisher vor allem materialistisch gefüllt. Doch die Grenzen dieses Konzeptes sind klar erkennbar. Wie kann Wohlstand anders gedacht werden? Eine mögliche Antwort ist Zeitwohlstand. Was verbirgt sich dahinter? Was ist Zeitwohlstand? Wie kann dabei die persönliche Zeiterfahrung bzw. die alltägliche Zeitgestaltung verändert werden? Was bedeutet das für die Umgestaltung von Gesellschaft? Welche Kriterien für ein „Gutes Leben“ ergeben sich dadurch?
Prof. Dr. Uwe Becker von der Fachhochschule Bochum ist beratendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Diese Gesellschaft beschäftigt sich intensiv mit Ansätzen einer neuen Politik und liefert wichtige Impulse.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 25.02.2015 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.