Zur Startseite - Home

Epilepsie im Kindes- und Jugendalter


Eintägiges Schulungsangebot für Kindergärten, -tagesstätten, Schulen u.a.

Epilepsie gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Bei der Mehrzahl der Betroffenen tritt der erste Anfall in der Kindheit oder Pubertät auf. So werden Lehrer/-innen und Erzieher/-innen in der Regel im Laufe ihrer Berufslaufbahn Kindern und Schülern mit einer Epilepsie begegnen.

Die meisten Kinder mit Epilepsie entwickeln sich normal. Dennoch kann die Lern- und Leistungsfähigkeit eines Kindes oder Jugendlichen durch die Häufigkeit der Anfälle, die Nebenwirkungen der Medikamente, längere Krankenhausaufenthalte und psychosoziale Belastungen beeinträchtigt werden. Der Umgang mit Anfällen kann im Alltag eine besondere Herausforderung bedeuten, sowohl für die Familien als auch für die betreuenden Institutionen.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Epilepsie und Anfallsformen, Diagnostik und Behandlung
  • Umgang mit Anfällen im Alltag: erste Hilfe, sinnvolle Vorsichtmaßnahmen, Medikamentengabe
  • Teilnahme am Sport- und Schwimmunterricht, Ausflügen, Klassenfahrten
  • besondere Entwicklungsrisiken bei Kindern mit Epilepsie
  • Aspekte der Krankheitsbewältigung, bezogen auf Kind und Familie
  • Information des Umfelds, z.B. Mitschüler/-innen, andere Eltern

Konkrete Fragestellungen aus der Praxis können ebenfalls bearbeitet werden.

Zur Anfrage
Kapitelbild

Nr. EP-23-087 

Zur Anfrage

Termin:
auf Anfrage für Gruppen und Teams

Dozenten/Innen:
N.N.

Teilnahmebeitrag:
auf Anfrage


Inhouse-Fortbildungen 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel