Zur Startseite - Home

Anfallsbegleitung bei psychogenen nicht-epileptischen Anfällen


Psychogene nichtepileptische Anfälle – Fortbildung, Fall- und Teamberatung

Folgende Inhalte stehen im Zentrum dieser Inhouse-Schulung:

  • Einteilung/Unterscheidung psychogener Anfallszustände
    • Das Phänomen „Dissoziation“ in klinisch-historischem Zusammenhang
    • Erklärungsmodelle dissoziativer Anfälle
  • Diagnosestellung
  • Behandlung dissoziativer Anfälle
    • Aktivierung der Selbstbeobachtung 
    • antidissoziative Strategien, Skills nach DBT
    • Anfallskontrolle lernen
    • Anfallsreflexion als Behandlungstechnik
    • Schwierigkeiten mit persönlichen Veränderungen durch Anfallsfreiheit
  • Anfallsbegleitung
    • Wie möchte ich im Anfall begleitet werden?
    • Sicherheitsaspekte bei der Anfallsbegleitung
    • Grenzen der Anfallsbegleitung
    • Dosierung von Zuwendung/Aufmerksamkeit
    • eigene Haltung, d.h. Gratwanderung zwischen Empathie und professioneller Distanz, Akzeptanz und Konfrontation
Zur Anfrage
Kapitelbild

Nr. EP-23-086 

Zur Anfrage

Termin:
auf Anfrage für Teams und Gruppen

Dozenten/Innen:
Mario Schrecke, Inga Miller, Nerissa Clavecilla

Teilnahmebeitrag:
auf Anfrage


Inhouse-Fortbildungen 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel