Zur Startseite - Home

 

 

Kultur und Bildung für alle

Die Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung in der Volkshochschule, eine Führung durch eine Ausstellung oder ein Museumsbesuch – für viele Menschen ist das nicht selbstverständlich. Menschen mit Beeinträchtigung erleben täglich unterschiedliche Barrieren, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen, politischem und kulturellem Leben teilzunehmen. Das inklusive Projekt „Kulturöffner“ arbeitet daran, dass Bildung und Kultur in Bielefeld für alle Menschen selbstverständlich wird.

Die Arbeitsgruppe „Bildung und Inklusion" besucht Bildungs·räume in der Stadt Bielefeld, z.B. die Stadtbibliothek, die Volkshochschule oder das Theater.
Barrieren werden erkannt und diskutiert. Warum kann es zum Beispiel nicht Informationen zu einer Ausstellung auch in Einfacher Sprache geben?
„Bildung und Inklusion“ ist ideenreich, engagiert und vielseitig!

Ein Einstieg in die Arbeitsgruppe „Bildung und Inklusion“ ist jederzeit möglich.

Wann trifft sich die Arbeitsgruppe?

1 x Monat donnerstags von 14:00 -15:30 Uhr
im Haus Nazareth
Nazarethweg 5
33617 Bielefeld

Kontakt:

Birgit Wolf - über Heinz-Jürgen Uffmann
Telefon 0521 144 6108

 

Mit einem Doppelklick auf das Bild kann man den Flyer runterladen:

 

   Informationen
  » Kontakt
  » Anmeldung
  » Hygienekonzept

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel