Zur Startseite - Home

Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK)


Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Fördermöglichkeiten und Methoden der sogenannten Unterstützten Kommunikation. Sofern man mit Worten nicht alles zum Ausdruck bringen kann, gibt es alternative Kommunikationsformen, die für eine gelingende Kommunikation genutzt werden können. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen, nichtelektronische symbolbasierte Kommunikationsformen und elektronische Kommunikationsformen.

Neben theoretischen Inhalten werden auch praxisnahe Umsetzung, Selbsterfahrung und offene Diskussionen anhand von Fallbeispielen eine Rolle spielen.

Ziel der Veranstaltung ist:

  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über alternative Kommunikationsformen
  • Die Teilnehmenden entwickeln Ideen, das in der UN-BRK festgeschriebene Recht auf Kommunikation auch jenseits verbalsprachlicher Grenzen bei Menschen mit schwer verständlicher bzw. fehlender Lautsprache umzusetzen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe, die Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache begleiten.

 

 

Zur Anmeldung
Kapitelbild

Nr. PT-23-040 

Zur Anmeldung

Termin:
auf Anfrage
für Teams und Gruppen

Dozenten/Innen:
Detlef Thiel-Rohwetter, Klinischer Linguist M.A., Kommunikationspädagoge

Teilnahmebeitrag:
auf Anfrage


Inhouse-Fortbildungen 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel