Zur Startseite - Home

Organisationsentwicklung in Zeiten des BTHG


Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG), das die Eingliederungshilfe reformiert, gehen verschiedene Veränderungen einher.

So muss eine Einbeziehung der Menschen mit Unterstützungsbedarf entsprechend der Wende von der Institutions- zur Personenzentrierung in Organisationen zur Selbstverständlichkeit werden.

Durch das BTHG wird die ICF und damit das bio-psycho-soziale Modell zu einem wesentlichen Bestandteil der Teilhabeplanung. Personenzentrierte Teilhabe und damit Unterstützungsleistungen zu planen und zu implementieren, erfordert, alle Leistungsformen und Angebote mit Blick auf die Personenzentrierung auf den Prüfstand zu stellen. Das bedeutet eine Überarbeitung von vorhandenen Strukturen, Organisationsabläufen und Konzepten. Diese ist wesentlich, um die Vereinbarkeit aller Elemente der Organisationen und Einrichtungen mit dem BTHG und der Landesrahmenvereinbarung herzustellen.

Um das Innovations- und Veränderungspotenzial des BTHG zu erkennen, sind Führungskräfte und Mitarbeitende gefragt, eigenes Handeln zu reflektieren und zu überdenken. Gemeinsam die notwendigen Schritte zu erarbeiten ist entscheidend, denn die Mitarbeitenden sind der Schlüsselfaktor für die Umsetzung einer personenzentrierten Haltung und sozialraumbezogenen Arbeit.

Die Teilnehmenden

  • kennen die Auswirkungen der personenzentrierten Arbeitsweise
  • haben den Zusammenhang von Teilhabe und ICF erkannt
  • haben sich mit der Bedeutung der Sozialraumarbeit auseinandergesetzt
  • haben weitere Schritte für die Organisation erarbeitet
Zur Anfrage
Kapitelbild

Nr. PT-23-036 

Zur Anfrage

Termin:
Auf Anfrage für Teams und Gruppen

Dozenten/Innen:
Monika Storm
N.N.

Teilnahmebeitrag:
Auf Anfrage

Ort: Inhouse – bei Ihnen vor Ort oder ggfs. digital


Inhouse-Fortbildungen  BTHG_Seminare 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel