Zur Startseite - Home

Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten


In vielen Bereichen der sozialen Arbeit gibt es Situationen, in denen Betreuende auf Menschen mit herausforderndem Verhalten treffen. In unserem Angebot geht es darum, die Facetten dieses Themas aufzugreifen und zu bearbeiten. Kernthemen sind dabei Prävention, Grenzen, Fallbesprechung, Ansätze des Verstehens von herausforderndem Verhalten, Umgang mit erlebten Übergriffen.

 

Die Teilnehmenden haben

  • Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten gewonnen
  • ihr Wissen erweitert
  • ihr eigenes Handeln reflektiert
  • eine Problemanalyse durchgeführt
  • Handlungsalternativen erarbeitet 
Zur Anfrage
Kapitelbild

Nr. PT-22-034 

Zur Anfrage

Termin:
auf Anfrage für Gruppen und Teams

Dozenten/Innen:
Tanja Greiner, Dipl. Pädagogin und PART-Trainerin

Teilnahmebeitrag:
Auf Anfrage


Inhouse-Fortbildungen 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel