Recovery ist ein gesundheitsorientiertes Konzept. Der Begriff Recovery lässt sich dabei am ehesten übersetzen mit Genesung, Erholung, Besserung oder Wiedergewinnung. Recovery heißt nicht Heilung oder Symptomfreiheit. Das Recovery-Konzept erfordert durch seinen personenzentrierten Ansatz von Fachpersonen ein Umdenken auf verschiedenen Ebenen. Als nützlicher Leitgedanke dieses Prozesses kann die von Phil Barker beschriebene Grundannahme einer recovery-orientierten Versorgung dienen: Nicht für die Betroffenen, sondern gemeinsam mit den Betroffenen (Barker et al. 2005).
Grundlage der Schulung ist das Manual Recovery.
Inhaltliche Schwerpunkte:
1. Recovery verstehen
2. sich selbst einbringen
3. Selbststeuerung ermöglichen
4. personenzentrierte Unterstützung anbieten
5. Verantwortung und Risiken teilen
6. am gesellschaftlichen Leben teilnehmen
Didaktisch kommen Inputvorträge, Übungen, Lernaufgaben und Filmbeispiele zum Einsatz
|