Zur Startseite - Home

Recovery – Inhouse-Fortbildungsreihe


Recovery ist ein gesundheitsorientiertes Konzept. Der Begriff Recovery  lässt sich dabei am ehesten übersetzen mit Genesung, Erholung, Besserung oder Wiedergewinnung. Recovery heißt nicht Heilung oder Symptomfreiheit. Das Recovery-Konzept erfordert durch seinen personenzentrierten Ansatz von Fachpersonen ein Umdenken auf verschiedenen Ebenen. Als nützlicher Leitgedanke dieses Prozesses kann die von Phil Barker beschriebene Grundannahme einer recovery-orientierten Versorgung dienen: Nicht für die Betroffenen, sondern gemeinsam mit den Betroffenen (Barker et al. 2005).

Grundlage der Schulung ist das Manual Recovery.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

1. Recovery verstehen

2. sich selbst einbringen

3. Selbststeuerung ermöglichen

4. personenzentrierte Unterstützung anbieten

5. Verantwortung und Risiken teilen

6. am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

 

Didaktisch kommen Inputvorträge, Übungen, Lernaufgaben und Filmbeispiele zum Einsatz

Zur Anfrage
Kapitelbild

Nr. PT-23-030 

Zur Anfrage

Termin:
auf Anfrage für Gruppen und Teams

Dozenten/Innen:
Sabine Nölle
Psychiatrieerfahrene

Teilnahmebeitrag:
Auf Anfrage

Zusatzangaben: Informationen bei:
Kathrin Finke


Inhouse-Fortbildungen 

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel