Die Arbeit im Sozialraum nimmt an Bedeutung zu, je mehr die Kontexte von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Blick geraten. In diesem Tagesseminar geht es um die Ebene der Vernetzung im Sozialraum und damit um eine systemische Betrachtungsweise des fachlichen Handelns. Die relevanten Umweltfaktoren werden mithilfe der ICF identifiziert, Barrieren und Förderfaktoren werden unter sozialräumlichen Aspekten in den Blick genommen.
Die Dimensionen der sozialräumlichen Arbeit und ihre Bedeutung werden vermittelt und miteinander in Bezug gesetzt:
- die Entdeckung und Verstärkung der Ressourcen der Menschen mit Unterstützungsbedarf
- mit Sozialraumerkundungen Orte entdecken und schaffen, an denen die Menschen mit Ihren Ressourcen willkommen sind
- Eingehen von Partnerschaften vor Ort; Aufbau eines Netzwerkes und bürgerschaftliches Engagement
|