Besonders Mitarbeitende in sozialen/pflegerischen Arbeitsfeldern sind oft mit nicht planbaren Anforderungen konfrontiert. Das kann zu Gefühlen von Stress und Überforderung führen. Längerfristig können darunter das persönliche Wohlbefinden und damit auch die Arbeit im Team leiden.
Die Seminarteilnehmer werden in diesem Seminar sensibilisiert, frühzeitig die Faktoren, die zu eigenen psychischen Stresssituationen führen, zu erkennen und den Einfluss der eigenen Ansprüche und Zielsetzungen auf die tägliche Arbeit zu erkennen.
Kurze, spielerische Übungen helfen dabei, die Themen auf eine greifbare und lösbare Ebene zu bringen. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt auf der Entwicklung von Strategien, die eigene Resilienz zu stärken und neue Handlungswege zu erkennen.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre persönlichen Wertehaltungen, sie analysieren persönliche Stress-Verursacher und erarbeiten Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein auf Ihre Bedarfe und Wünsche abgestimmtes Angebot.
|