
MODUL 3
Der Blick für das Ganze: Entwicklung einer zukunftsfähigen Prozessarchitektur im Beratungsprozess – Interventionsmöglichkeiten für komplexe Organisationen
Der Auftrag ist geklärt – wie entwickeln Sie als Zukunftsarchitekt vor dem Hintergrund der vielfältigen Strukturen der Organisation nun eine wirkungsvolle Prozessarchitektur für die Entwicklungs- bzw. Veränderungsvorhaben?
In diesem Modul erwerben Sie mit dem Blick für das Ganze vertiefte Kenntnisse zur Strukturierung von komplexen Beratungsprozessen. Themen sind so beispielsweise die Bedeutung systemischer Grundlagen für die Strategie- und Geschäftsfeldentwicklung, die Verknüpfung von einzelnen Maßnahmen wie individuellen und Team-Coachings mit Großgruppenveranstaltungen und bereichsbezogenen Workshops oder anderen Interventionen, um eine lebendige und agile Veränderung zu gestalten. Ebenso erleben Sie die Kraft einer konsequenten Prozessorientierung für die Ausgestaltung Ihrer Rolle als interne/r Berater/in.
Ziele
- Sie vertiefen Ihre Rolle als professioneller Prozessarchitekt und erleben systemische und prozessorientierte Erkenntnisse als nachhaltige Ressource für Ihr Handeln
- Sie sind sensibilisiert für die Gestaltung von hilfreichen Entscheidungs- und Beteiligungsprozessen im Kundensystem und können diese professionell belgeiten
- Sie kennen wirkungsvolle systemisch-lösungsorientierte Interventionsmethoden sowie dazu passende lösungsorientierte Führungs- und Managementinstrumente
- Sie entwickeln zielführende Prozessarchitekturen und planen konkrete Maßnahmen für Ihr eigenes Praxisprojekt
Veranstaltungsinformationen
- Datum: 17.-19.04.2018
- Ort: Wuppertal
MODUL 4
Der Blick für den Einzelnen und betroffene Teams: Eröffnung von wirkungsvollen Lösungsräumen über passgenaue Interventionen
Veränderung braucht Menschen, die Veränderung tragen und gestalten – wie gelingt es, Entwicklungen zu initiieren, die von Einzelnen und Gruppen mit Motivation wahrgenommen und als lohnende und leidenschaftliche Aufgabe übernommen werden? Wie lassen sich vor dem Hintergrund systemischen Wissens passgenaue individuelle und teambezogene Möglichkeiten der Entwicklung formulieren, die erfolgreich umgesetzt werden können?
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen Interventionsmöglichkeiten, die es dem/der Beratenden ermöglichen, gelungene Lösungsräume für persönlichen, gemeinschaftlichen und unternehmerischen Erfolg zu eröffnen.
Ziele
- Sie kennen wesentliche Faktoren der Motivation für Entwicklung und Veränderung von Einzelnen und Gruppen und können diese zielführend für den internen Beratungsprozess nutzen
- Sie kennen systemische Interventionsansätze und Tools der Beratung von Einzelnen und Gruppen mit den damit verbundenen Managementinstrumenten und wenden diese an praktischen Beispielen an
- Sie erleben in unterschiedlichsten Übungen die Wirkungen der vermittelten Interventionsmöglichkeiten für Einzelne und Gruppen
- Sie entwickeln Sicherheit für Ihr ressourcenreiches Selbstverständnis als interne/r Berater/in und können aus dieser Haltung heraus weitere professionelle Interventionsmöglichkeiten für Ihr Praxisprojekt entwickeln
Veranstaltungsinformationen
- Datum: 19.-21.6.2018
- Ort: Koblenz
» MODUL 5 und 6: 
|