Zum Umgang mit psychiatrischen Störungsbildern in der Suchtarbeit (Doppeldiagnosen)
Im Suchthilfesystem nimmt die Beratung und Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Störungsbildern (z.B. Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen) einen zunehmend größeren Raum ein. Die sich daraus ergebenden komplexen Herausforderungen erzeugen bei den Helfern/-innen und in den Einrichtungen oft Gefühle der Hilflosigkeit.
Im Kurs werden ein tragfähiges Grundverständnis für die Doppeldiagnose Sucht und psychiatrische Erkrankung und eine damit verbundene entlastende Grundhaltung erarbeitet. Diese werden mit den Praxiserfahrungen der Teilnehmenden in Bezug gesetzt.
Die Teilnehmenden
haben Grundlagenwissen zu Doppeldiagnosen
haben spezifisches Diagnose- und Behandlungswissen
kennen die Funktionalität von Suchtmittelkonsum bei psychiatrischen Erkrankungen
kennen spezifische motivationale Interventionen
kennen besondere Behandlungs- und Versorgungsaspekte
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.