Die Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung oder Störung stellt für die soziale Umwelt und die professionellen Akteure eine große Herausforderung dar. Bei der Unterstützung dieser Menschen bedarf es Techniken, die nicht vornehmlich auf kognitiven Kompetenzen basieren. Hier bietet die DBT im Skillstraining vielfache Möglichkeiten. Das DBToP-gB-Manual ist ein alltagstaugliches Konzept, das konkrete, handlungsbezogene Strategien für die Betroffenen im Umgang mit ihren Schwierigkeiten und Entlastung für die Mitarbeitenden bietet.
Seminarinhalte:
Einführung in die DBT und das vorliegende Manual von (Hrsg.) Samuel Elstner, Christoph Schade, Albert Diefenbacher. Es ist an der DBT orientiert und zugleich spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Der Fokus liegt hierbei auf den Techniken für Achtsamkeit und Stresstoleranz. Praktische Einübung der Skills und fallbezogene Anwendung.
Die Teilnehmenden
- kennen das DBToP-gB und haben Skills ausprobiert
- haben die Anwendung fallspezifisch diskutiert
- haben ein Handout erhalten, mit dem sie im Alltag arbeiten können
|