Ein Seminarangebot für Fachkräfte und Nicht-Fachkräfte, die Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im Alltag begleiten. Im Rahmen des Seminars werden Basiskenntnisse vermittelt mit dem Ziel, eine konstruktive Grundhaltung zu diesem Hilfefeld zu entwickeln und die Betreuungskompetenz der Teilnehmenden zu fördern.
Folgende Themen werden bearbeitet:
Hintergrundwissen
• Begriffsklärung MeH
• Phasenmodell der neurologischen Rehabilitation
Hirnschädigungen, Folgen und Therapien
• Wie funktioniert das Gehirn?
• Schädigungsursachen
• sichtbare und unsichtbare Störungen
• Konsequenzen für den Betreuungsalltag
• Hilfsmittel und Therapien
„Ich war, ich bin, ich werde“
• Identität nach einer erworbenen Hirnschädigung
• Auswirkungen auf das soziale Umfeld
Mitarbeitende im Fokus
• Welche möglichen Auswirkungen auf Mitarbeitende kann es geben?
• Konsequenzen für den Arbeitsalltag
Lernergebnisse
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen
Störungen und den damit verbundenen Auswirkungen
• Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für Menschen
mit erworbenen Hirnschädigungen
• Entwicklung einer hilfreichen Haltung für den Betreuungsalltag
• Reflexion ausgewählter Fälle aus dem Arbeitsalltag der
Teilnehmenden
|