Zur Startseite - Home

Erster Alumnitag

Am 16. November 2019 fand bei Bildung & Beratung Bethel der erste Alumnitag der berufspädagogischen Studiengänge statt. Der Alumnitag ist das Ergebnis eines längeren Entwicklungs- und Evaluationsprojektes, dass durch die Mitarbeit mehrerer Praktikantinnen des Institutes entstanden ist.

Bereits am Vorabend des eigentlichen Alumnitages trafen sich einige ehemalige Studierende mit dem Team des Studienganges zu einem gemütlichen Zusammensein in der neuen Schmiede. Hier kam es zu einem freudigen Wiedersehen und regem Austausch unter den Beteiligten.

Am Morgen des 16. Novembers trafen sich 26 Alumni der berufspädagogischen Studiengänge in der vertrauten Umgebung des Festsaals I im Haus Nazareth.

Der Tag begann mit einem Vortrag von Dr. Manuel Siegert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zum Thema „Migration nach Deutschland – Methoden der Datenerhebung, Tendenzen und Perspektiven“. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich wie wichtig das Thema für die Pflegeschulen ist. An den einzelnen Einrichtungen sind vielfältige Konzepte entstanden, um Auszubildende mit unterschiedlichen Migrationshintergründen in der pflegerischen Ausbildung aufnehmen und fördern zu können. In der Diskussion wurden auch von vielen Erfolgen berichtet.

Nach der Mittagspause tauschten sich die Teilnehmenden zum Thema „kompetenzorientierter Unterricht“ aus. In einem kurzen aber intensiven Workshop wurde eine Unterrichtsmethode vorgestellt, ausprobiert und deren Anwendungsbereiche reflektiert.

Der letzte Teil befasste sich mit dem Themenbereich der 24-stündigen Fortbildungsverpflichtung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter nach §4 der PflAPrV. In einer kooperativen Arbeitsform wurden Themen und mögliche Formate für die Fortbildungen erarbeitet. So konnten unterschiedlichste Perspektiven dargestellt und beschrieben werden. Es gelang, konkrete Ideen zu entwickeln und deren Chancen und Risiken zu reflektieren. So konnten die Anwesenden Konkretes für den eigenen Arbeitsbereich mit nach Hause nehmen.

In der abschließenden Tagesreflexion via Mentimeter gab es viele positive Rückmeldungen der Teilnehmenden, die versicherten, dass der erste Alumnitag ein voller Erfolg war und dass man sich zum 2. Alumnitag wiedersehen wird.
Der 2. Alumnitag ist in der Planung. Wir melden uns zeitnah mit einem Termin. 
 

< zurück
   Informationen
  » Kontakt
  » Anmeldung
  » Hygienekonzept

Jahresprogramm 2023

 

Hier gehts zur Übersicht

 


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel